Wo pflegebedürftige Senioren großartig leben - Netzschkau
Umfangreiche Möglichkeiten für ein attraktives kulturelles Leben sowie genügend Geschäfte und Gaststätten bietet der Ort Netzschkau seinen 4.164 Bewohnern auf insgesamt 12,52 km² Fläche an. In Netzschkau gibt es vielseitige Möglichkeiten um den eigenen Wissensdurst zu stillen oder die eigene Freizeit spannend zu gestalten. Eine Visite eines der Museen in Netzschkau lohnt sich ständig. Beispielsweise insbesondere das "Museumskeller" ist für Museumsliebhaber überaus empfehlenswert. Wer sich vom anstrengenden Alltag erholen möchte, entdeckt in einem der diversen gemütlichen Parks in Netzschkau ausgiebig Platz, um neue Stärke zu schöpfen.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Eine Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege als exzellenter Ersatz für verhinderte pflegende Angehörige
Ein jeder Mensch sollte sich einen angenehmen Lebensherbst gönnen. Mit seinen vielseitigen Möglichkeiten eignet sich Netzschkau dafür sehr gut. Eine Kurzzeitpflege umfasst die Bereiche Grundpflege, wie beispielshalber Waschen, Nagelpflege, Assistenz beim Ankleiden und Auskleiden und auch Wäsche waschen, medizinische Behandlungspflege in Fällen von Krankheit wie beispielsweise Wundversorgung oder Blutzuckerkontrolle und natürlich gesellschaftliche Betreuung. Die Ausgaben für Kost und Logis des Pflegebedürftigen sind nicht mit inbegriffen. Während der Nutzung einer Verhinderungspflege, wird das Pflegegeld bis zur Hälfte der normalerweise gezahlten Beträge gewährt. Sollte ein Familienangehöriger bis höchstens 2. Grades die Verhinderungspflege ausführen, so bildet dies eine Abweichung, bei der einzig die belegten Kosten zurückzuzahlen sind. Unabhängig von der Pflegestufe ist übrigens der Höchstbetrag, welchen die Pflegeversicherung für maximal 28 Tage pro Jahr gewährleistet, um eine Kurzzeitpflege zu finanzieren.
Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege mittels unseren freundlichen Beratern mit Leichtigkeit finden
In Netzschkau bietet sich die Möglichkeit, zwischen ein professionellen Pflegedienstleistern zu wählen, falls bei pflegebedürftigen Senioren Bedarf an Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege gegeben ist. Freie Betreiber, sprich soziale Organisationen, wie beispielsweise die AWO, werden vom Bund subventioniert und dürfen anders als privatrechtliche Betreiber, wie etwa Vitanas, keinerlei Profit erzielen. Das Gleiche gilt selbstredend für öffentliche Träger, wie etwa Kommunen oder Kreise, welche normalerweise einer Behörde untergeben sind. Auf der Suche nach einer Verhinderungspflege mit passender Betreuung für einen Angehörigen mit ganz spezifischen Leiden, wie beispielshalber Demenz ist es zeitsparend und einfach, auf unserer Website fündig zu werden. Eine kostenfreie Beratung erhalten Sie unter [[Hotline]] bei der Pflegehilfe. Bei den diversen Elementen, die es bei der Recherche nach geeigneter Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege oder Altenpflegeheimen zu berücksichtigen gibt, sind unsere kundigen Berater die bestmöglichen Ansprechpartner.