Beratung Presse Karriere PARTNER WERDEN ZUM ENTLASS-MANAGER

Intensivpflege: Den richtigen Anbieter finden.

Nutzen Sie unsere Auswahlhilfe. Wo soll die Intensivpflege stattfinden?

Zu Hause
Pflegeeinrichtung
Weiß nicht

Ist Ihr Angehöriger beatmungspflichtig?

Ja
Nein
Weiß nicht

Ab wann wird eine Intensivpflege benötigt?

Schnellstmöglich
Später
Weiß nicht

In welchem Land suchen Sie?

Deutschland
Österreich
Schweiz

Für welche Region suchen Sie?

Wir haben für Sie bis zu 3 Angebote gefunden.

Sie erhalten eine Übersicht der Angebote per E-Mail. Wie lautet Ihre Mail-Adresse?

Ihre persönliche Übersicht wird für Sie erstellt. Wie dürfen wir Sie ansprechen?

Wir beraten Sie kostenlos: Unter welcher Telefonnummer können wir Sie erreichen?

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

In Kürze werden wir Sie mit der Mainzer Rufnummer 06131/49 320 45 kontaktieren, um Ihnen die angefragten Angebote kostenlos zukommen zu lassen.

Unser Tipp: Sparen Sie Zeit und erhalten Sie Vergleichs-Angebote für folgende Produkte.

Unser Service ist für Sie kostenlos. Wir finanzieren uns ausschließlich über Gebühren der gelisteten Anbieter.

Intensivpflege | Ambulante und stationäre Versorgung

Das müssen Sie über Intensivpflege wissen

Wenn ein geliebter Mensch stark pflegebedürftig wird, ist die Intensivpflege da, um besonders umfassend zu unterstützen. Die Pflege findet ambulant oder stationär statt. Wenn Angehörige auf Intensivpflege angewiesen sind, müssen Sie viele schwere Entscheidungen treffen. Mit diesem Ratgeber möchten wir Sie auf Ihrem Weg zu der passenden Pflege für Ihre Liebsten unterstützen und begleiten.

Auch wenn die Zeit in vielen Fällen drängt: Informieren Sie sich ausführlich über die verschiedenen Formen der Intensivpflege. Denn oft ist ein Umzug in eine stationäre Einrichtung gar nicht nötig. Dank häuslicher Intensivpflege kann Ihr Angehöriger im eigenen Zuhause versorgt werden. Auch Beatmungspflege ist zu Hause möglich. Die Pflege wird von hochqualifizierten, examinierten Pflegefachkräften übernommen. Durch die Intensivpflege ist Ihr Angehöriger rund um die Uhr versorgt.

Das sind die wichtigsten Themen zur außerklinischen Intensivpflege:

In den häufigsten Fragen finden Sie die wichtigsten Informationen.

Stoppuhr-Icon Kurzgesagt: Intensivpflege
  • Intensivpflege findet zu Hause, in einer WG oder stationär statt.
  • Pflegefachkräfte betreuen Ihren Angehörigen rund um die Uhr.
  • In den ersten 28 Tagen tragen Sie anteilig zehn Prozent der Kosten.

Was ist Intensivpflege?

intensivpflege-haende-halten In der Intensivpflege werden schwerstpflegebedürftige Personen rund um die Uhr von examinierten Pflegefachkräften gepflegt. Es ist wichtig, dass die Versorgung durchgängig gesichert ist. Die Intensivpflege ist dank der großen Fortschritte in Medizin und Technik auch ambulant möglich. Damit können auch schwerstpflegedürftige Menschen weiter ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen.

Die ambulante Intensivpflege findet außerklinisch statt. Ihr Angehöriger wird in seinem Zuhause oder in einer Wohngemeinschaft versorgt. Die stationäre Intensivpflege wird in einem Intensivpflegeheim geleistet. Mit der richtigen Vorbereitung und gut ausgebildetem Pflegepersonal ist die Intensivpflege zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft eine gute Alternative zur Intensivpflege in einer Klinik. Der große Vorteil ist, dass Ihr Angehöriger weiter zu Hause oder in einer häuslichen Umgebung bleiben kann.

Was sind die Aufgaben der Intensivpflege?

intensivpflege-pflegerin-und-senior Damit eine medizinische Überwachung Tag und Nacht möglich ist, muss ein Intensivpflegedienst beauftragt werden. Das Personal ist auf die besondere Versorgung von Intensiv- und Beatmungspatienten spezialisiert. Das Aufgabengebiet eines Intensivpflegedienstes ist daher auch grundliegend unterschiedlich zu dem Pflegeangebot eines ambulanten Pflegedienstes.

In der Intensivpflege ist es jederzeit möglich, dass eine lebensbedrohliche Situation eintritt. Daher ist das Intensivpflegepersonal besonders gut ausgebildet: Eine dreijährige Grundausbildung wird durch jährliche Zusatzfortbildungen und Zusatzqualifikationen ergänzt. Dadurch weiß die Intensivpflegekraft in jeder Situation, was zu tun ist, um Ihrem Angehörigen schnell weiterhelfen zu können.

Das Aufgabengebiet eines Intensivpflegedienstes umfasst auch die folgenden Sonderleistungen:

  • Entwöhnung von Beatmungsgeräten (Weaning)
    Das sogenannte „Weaning“ bezeichnet die Entwöhnung von einem Beatmungsgerät (Respirator). Denn wer lange beatmet wurde, muss das eigenständige Atmen erst wieder erlernen und seine Lungenmuskulatur kontrolliert stärken. Die Beatmungsentwöhnung für Intensivpatienten dauert bei manchen Personen nur wenige Tage, andere benötigen Wochen oder Monate.
  • Überwachung und Durchführung von Intensivtherapien (Monitoring)
    Intensivpflegekräfte übernehmen die Dialyse, Schmerztherapie und Analgosedierung, sowie die Bedienung medizinischer Analyse- und Überwachungsgeräte. Bei Diagnosen wie ALS, Tumorerkrankungen oder Hirnschäden sind speziell geschulte Intensivpflegekräfte unbedingt notwendig, um eine ganzheitliche Versorgung Ihres Angehörigen sicherzustellen.
  • Absaugen von Trachealkanülen (Sekretmanagement)
    Bei ineffizientem Hustenmechanismus, nicht ausreichender Schluckfähigkeit oder chronischer Atemnot wird eine Trachealkanüle gesetzt. Diese muss mehrmals täglich abgesaugt und gepflegt werden, um Infektionen und Schäden an der Haut vorzubeugen. Dabei muss eine sterile Umgebung herrschen. Die Intensivpflegekraft ist für den Umgang mit Trachealkanülen geschult.
  • Insulintherapie (ICT, CSII)
    Die Insulintherapie ist bei an Diabetes mellitus erkrankten Intensivpflegepatienten mit besonders hohem Therapie- und Beobachtungsaufwand verbunden, da die Patienten auch weitere Erkrankungen haben, die es zu überwachen gilt. Je nach Patient wird mit einer intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) oder einer Insulinpumpentherapie (CSII) gearbeitet.
  • Außerklinische Beatmung (Heimbeatmung)
    Die Heimbeatmung ist wichtiger Bestandteil der außerklinischen Intensivpflege. Beatmungspflege erfolgt über eine Kehlkopfmaske (Larynxmaske), eine Trachealkanüle oder einem Beatmungstubus (Endotrachealtubus). Nicht-invasive Beatmung wird mithilfe einer Nasen- oder Gesichtsmaske durchgeführt. Die Trachealkanüle ist die am weitesten verbreitete Form der Heimbeatmung in der Intensivpflege.

Weitere Aufgaben eines Intensivpflegedienstes sind unter anderem Infusions-, Ernährungs- und Flüssigkeits- und Lagerungstherapien, Blutentnahmen und Injektionen. Das breite Aufgabenangebot wird in der Intensivpflege immer individuell an die Situation des Patienten vor Ort angepasst. Nur so ist eine nahtlose Versorgung rund um die Uhr für den Intensivpflegebedürftigen möglich.

Für wen ist Intensivpflege geeignet?

heimbeatmung-senior-mit-atemmaske Die Intensivpflege eignet sich bei einer schweren Pflegebedürftigkeit und für Beatmungspatienten. Patienten mit fortgeschrittenen neurologischen oder pneumologischen Erkrankungen werden in der Intensivpflege von bestgeschultem Fachpersonal rundum versorgt. Ob die Notwendigkeit der Intensivpflege durch einen Unfall oder eine Krankheit ausgelöst wurde, spielt keine Rolle.

Die Intensivpflege wird von einem Arzt angeordnet und ist häufig nach einem langen Klinikaufenthalt notwendig. Die Antragstellung erfolgt meist über die Klink zusammen mit einem Angehörigen als Betreuungsperson. Im Entlassmanagement leitet der Sozialdienst der Klinik die Unterlagen an den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MD) weiter. Sollte zu diesem Zeitpunkt noch kein Pflegegrad beantragt sein, ist der Antrag dringendst empfohlen.

Häufige Diagnosen in der Intensivpflege sind:

  • Apallisches Syndrom (Wachkoma)
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • weit fortgeschrittene Tumorerkrankungen
  • hypoxische Hirnschäden nach einer Reanimation
  • hohe Querschnittslähmungen
  • schwere Schädel-Hirn-Traumata
  • chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • respiratorische Insuffizienz (Ateminsuffizienz)

Modelle & Orte der Intensivpflege

In der außerklinischen beziehungsweise ambulanten Intensivpflege unterscheidet man grundsätzlich zwischen drei Varianten: der Intensivpflege zu Hause (1:1), der Intensivpflege in einer Wohngemeinschaft (Intensivpflege-WG) und der Intensivpflege in einem Intensivpflegeheim. Alle drei Varianten haben ihre Daseinsberechtigung und bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich.

Intensivpflege zu Hause (1:1)

intensivpflege-seniorin-im-bett-pflegerin Bei der Intensivpflege zu Hause ist eine Pflegefachkraft für einen Patienten zuständig, daher wird sie auch als 1 zu 1 Intensivpflege bezeichnet. Pflege und Betreuung werden zu jeder Zeit mit Fachärzten und Angehörigen abgestimmt und erfolgen durch examinierte Fachkräfte. Für die häusliche Intensivpflege muss die Wohnung vorbereitet werden – mehr hierzu lesen Sie in den Voraussetzungen für die Intensivpflege.

Das 1:1 Verhältnis schafft Vertrauen zwischen Pflegekraft und Patient, aber auch zwischen Pflegekraft und Angehörigen. Das ist eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Intensivpflege in den eigenen vier Wänden. Die Pflege und die Betreuung erfolgen immer in einer engen Zusammenarbeit mit Fachärzten Ihres Angehörigen. Dadurch ist die klare Kommunikationsstruktur zwischen Ihnen als Angehörigen, den Intensivpflegefachkräften und den Ärzten gesichert und Sie sind zu jedem Zeitpunkt involviert und informiert.

  • Die Intensivpflege zu Hause nach dem 1:1 Prinzip ermöglicht eine umfangreiche Pflege in den eigenen vier Wänden.
  • Die Pflegefachkräfte sind Tag und Nacht, sieben Tage die Woche für die Pflege und Versorgung Ihres Angehörigen da.
  • Pflege und Betreuung erfolgen in enger Abstimmung mit Ihnen und den Fachärzten Ihres Angehörigen.

Die Reform des Intensivpflege- und Rehabilitations­stärkungsgesetzes (IPReG) von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) war von großen Protesten von Ärzten, Patientenvertretern und Sozialverbänden begleitet. Vor allem die Pläne, die Intensivpflege künftig nur noch in Ausnahmefällen in der häuslichen Umgebung stattfinden soll, wurden stark kritisiert.

Wegen der Einwände wurde das Gesetz daher im Juli 2020 nochmals angepasst. Der Gesetzestext besagt nun, dass den berechtigten Wünschen der Versicherten zu entsprechen ist – ist die Intensivpflege zu Hause seitens des Patienten und den Angehörigen gewünscht, soll diese weiterhin bevorzugt in der häuslichen Umgebung stattfinden.

Intensivpflege in der Wohngemeinschaft (WG)

intensivpflege-heimbeatmung-senior-mit-ehemann In einer Intensivpflege-WG leben zwischen drei und zwölf Bewohner mit ähnlich hohem Intensivpflegebedarf in einer speziell ausgestatteten Wohnung. Auch hier erfolgt die Pflege und die Betreuung in der Regel 24 Stunden täglich durch ein Team von Intensivpflegefachkräften. Das Verhältnis zwischen Pflegekräften und Patienten liegt hier meist bei 1:3. Das heißt, dass eine Intensivpflegefachkraft drei Intensivpflegepatienten betreut.

Jeder Bewohner der Intensivpflege-WG hat ein eigenes Zimmer, dass auf die individuellen Pflegebedürfnisse angepasst ist. Das Privatzimmer wird mit eigenen Möbeln und persönlichen Gegenständen eingerichtet, wenn Ihr Angehöriger das wünscht. So wird auch außerhalb der eigenen vier Wände ein Wohlfühlort geschaffen. Das tut Ihrem Angehörigen gut. Selbstverständlich ist die gesamte Wohnung barrierefrei gestaltet. Die Gemeinschaftsräume nutzen alle Bewohner, abhängig von ihrem gesundheitlichen Zustand.

  • Die Intensivpflege-Wohngemeinschaft besteht aus drei bis zwölf Bewohnern und einem Team aus Fachkräften.
  • In einer Intensivpflege-WG pflegt und betreut eine Intensivpflegefachkraft im Durchschnitt drei Patienten.
  • Die Wohngemeinschaft ist barrierefrei und das eigene Privatzimmer wird mit persönlichen Gegenständen individuell eingerichtet.

Beatmungs-WGs sind eine Sonderform der Intensivpflege-WG. Hier leben Patienten in speziellen Wohngemeinschaften zusammen, die alle auf eine Heimbeatmung angewiesen sind. Das betrifft sowohl Personen im Wachkoma als auch Patienten mit schweren Lungenerkrankungen. In den meisten Fällen ziehen die Bewohner nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation eines Krankenhauses dauerhaft in eine Beatmungs-WG.

Die Einzelzimmer der Wohnung sind mit den erforderlichen Beatmungsapparaten (Respiratoren) ausgestattet. Ihr Angehöriger erhält hier die notwendige medizinische Versorgung in einer häuslichen Umgebung. Ist Ihr Angehöriger ansonsten noch mobil, profitiert er besonders von den Freiheiten und der Ausstattung einer Wohnung im Gegensatz zu einer stationären Einrichtung.

Intensivpflege im Intensivpflegeheim (stationär)

intensivpflege-senior-in-bett-heimbeatmung Eine vollstationäre Intensivpflege in einem speziellen Pflegeheim ist in besonders schweren Fällen nötig. Oft ist es eine Übergangslösung, zum Beispiel nach einem längeren Krankenhausaufenthalt. Auf lange Sicht ist eine ambulante Intensivpflege für Patient und Angehörige eine angenehmere Lösung. Das Entlassmanagement sorgt für einen reibungslosen Übergang zwischen Klinik, Intensivpflegeheim und ambulanter Intensivpflege.

Die stationäre Intensivpflege wird insbesondere bei Wachkoma-Patienten und Personen, die nicht mehr selbstständig atmen oder essen können, angeordnet. Häufig ist ein Pflegegrad für ein Intensivpflegeheim notwendig. Für eine stationäre Intensivpflege gibt es weitaus geringere freie Plätze als für eine ambulante Intensivpflege. In den meisten Fällen reicht eine ambulante Intensivpflege auch vollkommen aus, da die fortschrittliche Medizintechnik und das Fachpersonal 1:1 in den ambulanten Rahmen übertragbar sind.

  • Bei besonders schweren Krankheiten ist eine stationäre Intensivpflege in einem Intensivpflegeheim nötig.
  • Viele Intensivpflegeheime setzen einen Pflegegrad voraus, um vollstationär für die Pflege aufgenommen zu werden.
  • Die Intensivpflege im Intensivpflegeheim ist oft eine Übergangslösung zwischen Klinik und ambulanter Intensivpflege.

Nach SGB XII § 13 gilt der Leitsatz ambulant vor stationär: "Vorrang haben ambulante Leistungen vor teilstationären und stationären Leistungen sowie teilstationäre vor stationären Leistungen." Damit soll die Versorgung, wenn denn möglich, ambulant stattfinden. Das gilt auch für die Intensivpflege.

Was kostet Intensivpflege?

ehepaar-kosten-planen Die Intensivpflege-Kosten variieren je nach Art der Intensivpflege und dem benötigten Pflege- und Betreuungsumfang. Zwischen den Krankenkassen, Versicherungen und Intensivpflegediensten bestehen vereinzelt Rahmenverträge. Sonst verhandeln die Intensivpflegedienste direkt mit den Krankenkassen. Grundsätzlich gilt: Wenn Ihr Angehöriger eine Intensivpflege benötigt und diese ärztlich verschrieben wurde, sollten Sie sich Kostenvoranschläge einholen, um den Eigenanteil möglichst gering zu halten.

Der Eigenanteil in der Intensivpflege beträgt 10 Prozent der Pflegekosten für die ersten 28 Tage im Kalenderjahr. Danach entfällt der Eigenanteil. Wichtig ist, dass die Intensivpflege ärztlich verordnet wurde. Wenn Ihr Angehöriger chronisch krank ist, können Sie sich von der Zuzahlung befreien lassen. Dann zahlt er maximal ein Prozent seines Bruttoeinkommens. Heben Sie dazu alle Rechnungen über private Zuzahlungen auf und reichen Sie diese bei der Krankenkasse ein.

In einer Intensivpflege-WG kommen neben dem Eigenanteil auch Kosten für Lebensmittel und Miete hinzu. Die Preise sind von dem örtlichen Mietniveau abhängig. Auch hier wird dringend empfohlen, dass Sie sich mehrere Vergleichsangebote einholen. Dadurch sparen Sie Geld und haben eine größere Auswahl für Ihren Angehörigen. Verschiedene Anbieter haben unterschiedlich große Wohngruppen. Auch das ist häufig ein individueller Entscheidungsfaktor.

Wer bezahlt Intensivpflege?

intensivpflege-haende-halten-2 Grundsätzlich muss in der ambulanten Intensivpflege zwischen den Kosten für die Grund- und Behandlungspflege und den Kosten der hauswirtschaftlichen Versorgung unterschieden werden. Neben dem Eigenanteil übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Behandlungspflege, wenn diese ärztlich verschrieben wurde. Die Behandlungspflege umfasst die Pflege, Überwachung und Versorgung durch den Intensivpflegedienst.

Die Pflege- und Krankenkassen sind zu unterschiedlichen Teilen für die Kostenübernahme der Intensivpflege zuständig. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten der Behandlungspflege für bis zu 21 Stunden pro Tag. Die restlichen Stunden werden durch die Pflegekasse finanziert. Die Grundpflege durch einen ambulanten Pflegedienst wird über die sogenannten Pflegesachleistungen finanziert. Hierzu benötigt Ihr Angehöriger einen Pflegegrad.

Wenn Sie oder andere Mitglieder der direkten Familie sich zusätzlich um Ihren Angehörigen kümmern, erhalten Sie Pflegegeld. Hierfür ist ein Pflegegrad notwendig. Das Geld wird Ihnen oder Ihrem Angehörigen monatlich aufs Konto überwiesen. Die Pflegesachleistungen zur Finanzierung der Grundpflege rechnet der ambulante Dienst direkt mit der Pflegekasse ab. Wenn Sie eine hauswirtschaftliche Hilfe wünschen, verwenden Sie den Entlastungsbetrag für die Kosten.

Kurz erklärt: Außerklinische Intensivpflege

Damit Sie sich schnell einen Überblick über die außerklinische Intensivpflege verschaffen können, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zu Kosten, Finanzierung und Voraussetzungen in nur 90 Sekunden in unserem Erklär-Video zusammengefasst.

Was braucht man für die Intensivpflege zu Hause?

Der Prozess für die Entlassung aus der Klinik in eine ambulante Intensivpflege nach Hause kann mehrere Wochen dauern. Manchmal wird eine vollstationäre Intensivpflege in einem Pflegeheim zur Beatmungsentwöhnung zwischen Klinik und dem eigenen Zuhause wahrgenommen. In dieser Zeit sollten Sie für die Intensivpflege-Vorbereitung nutzen. Damit Sie wissen, was Sie benötigen und was Ihnen für die Intensivpflege zu Hause zusteht, haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen zusammengestellt.

Hilfsmittel für die Intensivpflege

Im Hilfsmittelverzeichnis sind viele tausende Hilfsmittel gelistet, die Sie bei der häuslichen Pflege unterstützen. Wenn Ihr Angehöriger intensivpflegerisch versorgt werden muss, hat er besondere Anforderungen an das eigene Zuhause. Gelistete Hilfsmittel erhalten Sie auf Rezept kostenlos. Lediglich eine Zuzahlung von 10 Euro pro Verschreibung ist von Ihrer Seite zu leisten. Wenn Ihr Angehöriger chronisch krank ist, können Sie sich von der Zuzahlung befreien lassen.

Für die Intensivpflege zu Hause benötigen Sie ein Pflegebett für Ihren Angehörigen. Auch eine Dekubitus-Matratze ist dann unbedingt notwendig, um Druckgeschwüren (Dekubitalgeschwüren) aktiv vorzubeugen. Ein Patientenlifter ist eine große Unterstützung beim Umlagern und Aufrichten Ihres Angehörigen. Patientenlifter sind im Hilfsmittelverzeichnis unter der Kategorie Mobilitätshilfen (22) gelistet. Für die Intensivpflege wird oft ein Wandlifter verwendet, dessen Hebearm über dem Pflegebett in eine fest verschraubte Haltevorrichtung gesetzt wird.

Für die alltägliche Intensivpflege sind Pflegehilfsmittel zum Verbrauch zwingend notwendig, um hygienische Bedingungen zu erhalten. Pflegehilfsmittel sind Einmalhandschuhe, Handdesinfektion, Flächendesinfektion, Schutzschürzen, Bettschutzeinlagen und Mundschutz. Mit Pflegegrad hat Ihr Angehöriger Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel im Wert von 40 Euro.

Umbaumaßnahmen für die Intensivpflege

seniorin-decke-pflegekraft Mit Pflegegrad hat Ihr Angehöriger die Möglichkeit, 4.000 Euro Zuschuss von der Pflegekasse für eine Wohnumfeldverbesserung zu erhalten. Häufige Umbaumaßnahmen sind eine Badsanierung oder der Einbau von Liften und Aufzügen zur Überwindung von Treppen und Stockwerken. Unabhängig vom Pflegegrad vergibt die KfW-Bank Zuschüsse von bis zu 6.250 Euro für den Abbau von Barrieren.

Um die Zuschüsse für den Umbau zu erhalten, benötigen Sie mehrere Kostenvoranschläge, die sie gemeinsam mit dem Antrag bei der Pflegekasse – beziehungsweise bei der KfW-Bank – einreichen. Oft sind auch Fotos von der abzubauenden Barriere, zum Beispiel dem Treppenhaus, hilfreich für eine schnelle Bearbeitung des Antrags. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach Anbietern oder der Antragsstellung benötigen, hilft Ihnen unsere kostenlose Beratung gerne unverbindlich weiter. Hier sehen Sie alle Zuschüsse im Überblick:

zuschuesse-altersgerechte-badsanierung

Was sind die Vor- und Nachteile einer außerklinischen Intensivpflege?

Wenn Ihr Angehöriger auf eine Intensivpflege angewiesen ist, stehen Sie vor einem wichtigen Entschluss. Soll er zuhause gepflegt werden, oder ist eine Intensivpflege-Einrichtung die bessere Alternative? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Intensivpflege in der WG oder Einrichtung zusammengefasst:

  • In der Intensivpflege wird Ihr Angehöriger von qualifiziertem Personal rundum versorgt.
  • Eine Intensivpflege zu Hause ermöglich Ihrem Angehörigen, in seinem gewohnten Umfeld zu bleiben.
  • Die Intensivpflege zu Hause nach dem 1 zu 1 Prinzip sichert eine ideale Pflege und Betreuung Ihres Angehörigen in seinen eigenen vier Wänden.
  • Die Krankenkasse übernimmt einen Großteil der Kosten für die Intensivpflege.
  • Für die Intensivpflege zu Hause erhalten Sie Zuschüsse der Pflegekasse und KfW-Bank, wenn Umbauten notwendig sind.
  • In einem Intensivpflegeheim bleibt wenig Spielraum für eine individuelle Einrichtung und freie Plätze sind rar.
  • Für die Intensivpflege zu Hause müssen Sie viel vorbereiten.
  • In einer Intensivpflege-WG haben Sie kein Mitspracherecht bei neuen Mitbewohnern.

Intensivpflege in der Wohngemeinschaft
Ein persönlicher Erfahrungsbericht von Anette N.

Die schwere Pflegebedürftigkeit kam plötzlich und traf die Familie von Helmut R. mit voller Wucht. Während einer Zeit großer Ungewissheit ergriff Anette N., die Tochter von Helmut R., die Initiative. In der Intensivpflege-WG „Morgentau“ fand Helmut R. dank der Hilfe seiner Tochter ein neues Zuhause.

"Über den gesundheitlichen Zustand von meinem Vater sind wir alle immer sehr gut informiert.", sagt Anette N.
"Über den gesundheitlichen Zustand von meinem Vater sind wir alle immer sehr gut informiert.", sagt Anette N.

Manchmal frage ich mich heute, wo ich damals die Kraft herhatte. Es schien als würde die Zeit stillstehen, nachdem mein Vater so unerwartet krank wurde. Wie als wären wir in einer Schockstarre waren wir als Familie auf einmal ganz unsicher, was die Zukunft bringt. Aber dann dachte ich mir: Ich muss das jetzt regeln. Sonst hat Papa immer alles geregelt, und ich als älteste Tochter musste das in dem Moment für ihn übernehmen.

In einem Informationsblatt im Krankenhaus erfuhr ich vom Verbund Pflegehilfe. Ich hatte bereits mit Schwestern und Sozialdienst gesprochen, und ein paar Kleinigkeiten waren auch schon geregelt. Aber die große Ungewissheit war noch da: Wo soll Papa unterkommen? Ich habe mich auf der Webseite eingetragen und bekam super schnell einen Rückruf. Der freundliche Pflegeberater nahm sich mir direkt an, hörte mir geduldig zu und ging danach ganz bedacht und gründlich die nächsten Schritte mit mir durch.

Eine Intensivpflege-WG schien mir die beste Entscheidung zu sein, und der Verbund Pflegehilfe konnte mir gleich mehrere Anbieter empfehlen. Jetzt lebt mein Vater schon seit fast einem Jahr in der Intensivpflege-WG. Wir gehen ihn so oft wie es nur geht besuchen, oft schaue ich nach der Arbeit vorbei, da die Wohnanlage ganz in der Nähe von meinem Büro ist. Über den gesundheitlichen Zustand von meinem Vater sind wir alle immer sehr gut informiert, denn das Pflegepersonal ist wirklich darauf bedacht, dass wir alle Informationen bekommen.

Ich möchte es jetzt nicht zu früh sagen, aber vielleicht kann mein Vater sogar bald wieder nach Hause. Na ja was heißt bald, ein paar Monate wird es wohl schon noch dauern. Aber wir sind gerade in der Planung für eine Lösung in meinem Elternhaus. Das wäre wirklich die ideale Lösung für uns alle, auch wenn Papa sicher die anderen Bewohner vermissen würde. Aber zu Hause ist es ja doch immer am schönsten.

Wir danken Frau N. für den Bericht und wünschen der ganzen Familie alles Gute für die Zukunft.

Kostenlose Broschüre: Pflegeeinrichtungen

  • Alles über Zuschüsse & Förderungen
  • Praktische Checklisten und Tipps
  • Die Vor- und Nachteile im Überblick
Download
Senior im Rollstuhl wird von Pflegerin mit Decke zugedeckt 24 Stunden Pflege

Die beliebte Alternative zum Pflegeheim: Finden Sie jetzt eine 24-Stunden-Pflegekraft.

Pflegekraft finden
Seniorin mit Blumen sitzt auf dem Treppenlift Treppenlift-Zuschuss

4.000 Euro Zuschuss: Vergleichen Sie beliebte Anbieter in Ihrer Region.

Zuschuss nutzen
Barrierefreies Badezimmer mit Blumen Altersgerechtes Bad

Nutzen Sie 4.000 Euro Zuschuss für Ihren Badumbau. Jetzt informieren.

Anbieter vergleichen
hausverkauf-cs Hausverkauf

Pflege mit dem Hausverkauf finanzieren. Gratis Bewertung durch erfahrene Makler.

Bewertung erhalten
Pflegehilfsmittel Gratis Pflegehilfsmittel

Für Pflegebedürftige kostenlos: Pflegehilfsmittel im Wert von 40 €.

Kostenlos erhalten
Seniorenpaar fahren gemeinsam im E-Mobil durch den Park Elektromobile

Mobil im Alter: Vollständige Kostenübernahme der Krankenkasse für E-Mobile.

E-Mobil finden
Seniorin spült und Pflegerin trocknet ab Seniorenbetreuung

Liebevolle und zuverlässige Seniorenbetreuung vor Ort - auch stundenweise.

Anbietervergleich
Immobilien Hochhaus am Park Pflegeimmobilien

Planbar, unkompliziert & sicher. Ihre Kapitalanlage mit 3 bis 4 Prozent Rendite.

Anbietervergleich
Seniorin schaut ihr Hausnotruf an und lächelt Hausnotruf

Sicherheit zu Hause durch den Hausnotruf. Basismodell mit Pflegegrad kostenlos.

Gratis Hausnotruf

Antworten auf die häufigsten Fragen

24 Stunden Pflegekraft und Senior im Garten

Die Intensivpflege ist eine spezialisierte Pflege für schwerstpflegebedürftige Menschen. Senioren in Intensivpflege müssen rund um die Uhr versorgt und gepflegt werden. Diese Pflege übernehmen hoch qualifizierte Pflegekräfte. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen ambulanter Intensivpflege zuhause und stationärer Intensivpflege in einer Einrichtung.

Der Eigenanteil liegt bei 10 Prozent der Pflegekosten für die ersten 28 Kalendertage im Jahr. Bei der stationären Intensivpflege fallen zusätzliche Kosten für die Unterbringung und Verpflegung im Pflegeheim an.

Wenn die Intensivpflege medizinisch notwendig ist, werden die Kosten für die Behandlungspflege anteilig von der Pflege- und Krankenkasse gezahlt.

Bei einer chronischen Erkrankung sollten Sie unbedingt einen Antrag auf Zuzahlungsbefreiung stellen. Dann verringert sich der Eigenanteil auf höchstens ein Prozent.

Vergleichen Sie mehrere Anbieter und holen Sie sich Kostenvoranschläge ein. Wenn noch kein Pflegegrad vorhanden ist, sollten Sie diesen jetzt beantragen: Mit den Pflegesachleistungen werden die Leistungen der Grundpflege finanziert.

In Intensivpflege-WGs wohnen mehrere pflegebedürftige Menschen zusammen, die auf eine besonders umfangreiche Pflege angewiesen sind, und beispielsweise auf künstliche Beatmung angewiesen sind. Die Wohnung ist barrierefrei gestaltet und an die speziellen Anforderungen der Beatmungspatienten angepasst.

Wenn größere Umbaumaßnahmen wie eine Badsanierung oder der Einbau eines Liftes nötig sind, erhält Ihr Angehöriger mit Pflegegrad 4.000 Euro Zuschuss von der Pflegekasse.

Nein, auch ohne Pflegegrad kann Intensivpflege in Anspruch genommen werden. Allerdings lohnt sich die Beantragung eines Pflegegrades gerade dann, wenn die Pflegebedürftigkeit voraussichtlich auch nach dem Krankenhausaufenthalt weiter bestehen bleibt.

Eine 1:1 Intensivpflege beschreibt die Anzahl von Pflegekräften zu Intensivpflegepatienten. Bei der häuslichen 1 zu 1 Intensivpflege bedeutet das: Eine Pflegekraft versorgt einen Patienten.

Weaning ist das englische Wort für Beatmungsentwöhnung. Nachdem ein Patient länger auf ein Beatmungsgerät angewiesen war, muss die Lunge erst neu trainiert werden, um eine selbstständige Atmung sicherzustellen.

Wenn Patienten dauerhaft beatmet werden müssen, benötigen sie eine spezielle Form der Intensivpflege: Die Beatmungspflege. Hier werden Sie rund um die Uhr an ein Beatmungsgerät (Respirator) angeschlossen und erhalten Sauerstoff. Für die Beatmungspflege zu Hause gibt es die Heimbeatmung.

Unsere geschulten Pflegeberater informieren Sie kostenlos und unverbindlich rund um das Thema Intensivpflege. Gemeinsam finden wir mit Ihnen eine passende Lösung für Ihren Angehörigen.

Herz und Hand Das sagen unsere Klienten