24-Stunden-Pflege & Betreuung
Kosten, Zuschüsse und Aufgaben im Überblick
/24-stunden-pflegerin-und-senior-rollstuhl-garten.jpg?mode=crop)
Die 24 Stunden Pflege ermöglicht Ihrem Angehörigen, weiter in seinem eigenen Zuhause zu bleiben. Durch die rund um die Uhr Betreuung ist Sicherheit garantiert – auch in der Nacht. Die Pflegekraft übernimmt die Betreuung und Grundpflege Ihres Angehörigen. Durch Zuschüsse der Pflegekasse wird die 24 Stunden Pflege im eigenen Zuhause bezahlbar.
Erfahren Sie jetzt, was die 24 Stunden Pflege kostet, wie Sie die Pflegekraft finanzieren und welche Aufgaben die Betreuungskraft übernimmt. Ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist mit der Unterstützung durch die 24 Stunden Pflege in den eigenen vier Wänden auch für pflegebedürftige Senioren wieder möglich. Auch für Sie als Angehörigen ist es wichtig, dass Ihr Familienmitglied Tag und Nacht in guten Händen ist.
Im eigenen Zuhause alt werden – erfahren Sie alles über die 24 Stunden Pflege:
- Wie finde ich die richtige Pflegekraft?
- Was sind die Aufgaben einer 24 Stunden Pflegekraft?
- Was kostet 24 Stunden Pflege?
- Welche Zuschüsse sind möglich?
- Was sind die Vor- & Nachteile der 24 Stunden Pflege?
- Experteninterview: 24 Stunden Pflege entlastet Angehörige
In den häufigsten Fragen finden Sie die wichtigsten Informationen.
Kurzgesagt: 24 Stunden Pflege
Kurzgesagt
- Als Entsendung kostet die Pflege 1.900 bis 3.000 Euro im Monat.
- Nach Vertragsabschluss ist die Pflegekraft nach 5-7 Tagen vor Ort.
- Die Pflegekraft übernimmt Pflege, Betreuung und Haushalt.
Was ist 24 Stunden Pflege?
/24-stunden-pflege-betreuung-im-garten.jpg?mode=crop)
24 Stunden Pflege gehört zur häuslichen Pflege. Eine Pflegekraft zieht beim Pflegebedürftigen ein und beginnt die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft. Das ermöglicht Senioren, die Tag und Nacht Unterstützung benötigen, weiter im eigenen zu Hause zu bleiben. Meist übernimmt eine Agentur die Vermittlung einer Pflegekraft. Nach Vertragsabschluss reist die Pflegekraft an und beginnt mit der Betreuung.
Eine 24h-Pflegekraft bleibt im Durchschnitt zwei bis drei Monate und braucht ein Gästezimmer. Wenn die 24 Stunden Pflege als dauerhafte Betreuungslösung gewählt wird, wechseln sich die Pflegekräfte nach Ablauf der 8 bis 12 Wochen ab. Das erlaubt einen nahtlosen Übergang: Der Pflegebedürftige ist immer versorgt. Meistens wechseln sich zwei Pflegekräfte im Drei-Monats-Turnus ab, sodass der Pflegebedürftige zwei feste Bezugspersonen hat.
- 24/7: Die Pflegekraft betreut Ihren Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft.
- Vermittlung: Am besten über eine Agentur, um Zeit und Kosten zu sparen.
- Nahtlose Betreuung: Zwei Pflegekräfte wechseln sich alle drei Monate ab.
Wie finde ich die richtige Pflegekraft?
/24-stunden-pflegekraft-betreuungsbeginn.jpg?mode=crop)
Ob durch einen Unfall, eine Erkrankung oder einfach durch voranschreitendes Alter – tritt in der Familie ein Pflegefall auf, ist die Suche nach der richtigen Betreuungslösung die erste Priorität. Viele Pflegebedürftige wünschen sich, auch weiterhin in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Aber nicht immer haben Angehörige die Möglichkeit, die Pflege zu übernehmen.
Eine 24 Stunden Pflegekraft ist rund um die Uhr für Ihren Angehörigen da. Das schafft Sicherheit, denn auch nachts ist die Pflegekraft notfalls verfügbar, wenn Ihr Angehöriger Hilfe benötigt. Die 24 Stunden Betreuung eignet sich bei vielen Erkrankungen und auch durchaus bei einer fortgeschrittenen Pflegebedürftigkeit. Wichtig ist die genaue Kommunikation mit der Agentur, bevor die 24 Stunden Pflegekraft ausgewählt wird:
- Wie viel Erfahrung soll die 24 Stunden Pflegekraft mitbringen?
- Wie gut sollen die Deutschkenntnisse der Betreuungskraft sein?
- Muss die 24h-Pflegekraft einen Führerschein besitzen?
In drei Schritten zur passenden Pflegekraft
/24-stunden-pflege-drei-schritte-1.jpg?mode=crop)
1. Ihre Anfrage
Sie stellen telefonisch oder online eine unverbindliche und kostenlose Anfrage.
/24-stunden-pflege-drei-schritte-2.jpg?mode=crop)
2. Ihre Angebote
Sie erhalten auf Ihren Bedarf zugeschnittene Angebote direkt per Mail.
/24-stunden-pflege-drei-schritte-3.jpg?mode=crop)
3. Betreuungsbeginn
Die 24 Stunden Pflegekraft reist zu dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt an.
Was sind die Aufgaben einer 24h-Pflegekraft?
/24-stunden-pflege-pflegerin-kaemmt.jpg?mode=crop)
Mit zunehmendem Alter benötigen Pflegebedürftige Unterstützung im Alltag. Die 24 Stunden Pflegekraft betreut Ihren Angehörigen rund um die Uhr, direkt im eigenen zu Hause. Sowohl hauswirtschaftliche Tätigkeiten, die Grundpflege Ihres Angehörigen, mobilisierende Aufgaben und die soziale Betreuung nimmt die 24 Stunden Pflegekraft Ihnen ab.
Die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten beinhalten das Einkaufen und Kochen von Mahlzeiten, das Sauberhalten der Wohnung und das Waschen und Bügeln der Kleidung. Die Betreuungskraft führt den Haushalt. Zur Grundpflege gehört die tägliche Hygiene und Körperpflege, zum Beispiel duschen oder baden Ihres Angehörigen, Hilfe bei der Mundhygiene, dem Kämmen der Haare oder bei der Rasur.
Mobilisierende Aufgaben beinhalten die aktive Unterstützung Ihres Angehörigen beim An- und Auskleiden, Gehen und Aufstehen oder gemeinsamen Spaziergängen. Die soziale Betreuung umfasst all das, was auch Sie mit Ihrem Angehörigen tun würden: ein schönes Gespräch (abhängig von den Deutschkenntnissen), ein gemeinsames Spiel oder ein Ausflug zu einer Veranstaltung. Hier geht die Pflegekraft individuell auf die Betreuungswünsche Ihres Angehörigen ein.
- Individuelle Betreuung
- Unterstützung im Alltag
- Grundpflege und Hygiene
- Hilfe im Haushalt
- Mobilisierung und Aktivierung
- Freizeit und Begleitung
Was kostet 24 Stunden Pflege?
/seniorin-rechnet-mit-taschenrechner.jpg?mode=crop)
Eine 24 Stunden Pflege mit osteuropäischem Personal kostet zwischen 1.900 und 5.000 Euro im Monat. Die Kosten sind von der Qualifikation der Pflegekraft (Pflegeerfahrung), der Pflegesituation vor Ort (Betreuungsaufwand) und den Sprachkenntnissen der Pflegekraft abhängig. Kost und Logis sind für die Pflegekraft frei.
Die Preise einer 24 Stunden Pflege sind außerdem durch das gewählte Vertragsmodell bedingt. Grundsätzlich stehen Ihnen drei Möglichkeiten offen, eine 24 Stunden Pflegekraft für die Betreuung Ihres Angehörigen einzusetzen: Das Entsendungsmodell, das Arbeitgebermodell und eine selbstständige Pflegekraft. Sowohl preislich als auch was den eigenen Aufwand betrifft, gibt es hier einige Unterschiede.
1. Das Entsendungsmodell
Das Entsendungsmodell bietet zwei entscheidende Vorteile: Es ist mit Kosten zwischen 1.900 und 3.000 Euro im Monat die günstigste Variante der 24 Stunden Pflege und bedeutet für Sie als Angehörigen den geringsten Aufwand. Um die Organisation der Pflege, die Zahlung von Sozialabgaben und die Anreise der Pflegekraft kümmert sich der Anbieter.
- Kosten: ca. 1.900 - 3.000 Euro
- Eigenaufwand: Minimal
2. Das Arbeitgebermodell
Beim Arbeitgebermodell schließen Sie einen Arbeitsvertrag mit der 24 Stunden Pflegekraft ab. Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, Lohn- und Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen und die Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeiten überwachen. Das ist zeit- und kostenintensiv: Sie müssen mit monatlichen Kosten von über 4.500 Euro rechnen.
- Kosten: ca. 4.500 - 5.000 Euro
- Eigenaufwand: Hoch
3. Das Selbständigkeitsmodell
Die dritte Möglichkeit ist ein Vertrag mit einer selbstständigen Pflegekraft. Die 24 Stunden Pflegekraft hat ein eigenes Gewerbe angemeldet. Rechtlich gesehen ist dieses Modell für Verbraucher eine Grauzone: Es besteht die Gefahr einer Scheinselbstständigkeit. Dann kann es zu Nachzahlungen und Bußgeldern für Sie kommen. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 2.000 und 3.500 Euro.
- Kosten: ca. 2.000 - 3.500 Euro
- Eigenaufwand: Mäßig
Fazit: Die Entsendung durch eine Agentur ist die günstige Option, die Unterstützung einer 24 Stunden Pflegekraft in Anspruch zu nehmen. Das Modell der Entsendung überzeugt außerdem durch den geringsten Eigenaufwand für die Angehörigen und bietet auch rechtlich absolute Transparenz.
Kostenloser Anbietervergleich »
/gluehbirne.jpg?mode=crop)
Gut zu wissen: Qualitätsbesuche
Oft wird gewünscht, dass die 24 Stunden Pflege Agentur Qualitätsbesuche vor Ort vornimmt, während die Pflegekraft da ist.
Diese persönliche Betreuung ist bei regionalen Agenturen möglich. Eine 24 Stunden Pflege mit persönlicher Betreuung vor Ort durch eine regionale Agentur kostet etwa 2.300 Euro monatlich.
Welche Zuschüsse gibt es?
Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad haben Anspruch auf Geld- und Sachleistungen der Pflegekasse. Das Pflegegeld ist nicht zweckgebunden und kann daher für die Finanzierung der 24 Stunden Pflege eingesetzt werden. Auch Mittel aus der Kurzzeit- und Verhinderungspflege sind für die 24 Stunden Betreuung verwendbar. Bereits ab Pflegegrad 1 hat Ihr Angehöriger Anspruch auf 125 Euro Entlastungsleistungen.
Wenn Sie die Pflegesachleistungen nicht aufgebraucht haben, können Sie diese in einen zusätzlichen Entlastungsbetrag umwandeln. Bis zu 40 Prozent der Pflegesachleistungen sind so als Zuschuss für die 24h-Pflege möglich. Beachten Sie, dass Pflegesachleistungen und Pflegegeld verrechnet werden: Je mehr Pflegesachleistungen Sie für die Pflege Ihres Angehörigen nutzen, desto weniger Pflegegeld wird gezahlt.
Bitte wählen Sie einen Pflegegrad:
24 Stunden Pflege Kosten | 24H-Pflege Kosten | 2.300 € |
Pflegegeld | - 316 € | |
Verhinderungspflege | - 134 € | |
Kurzzeitpflege | - 67 € | |
Entlastungsbetrag | - 125 € | |
Steuerentlastung | - 333 € | |
Eigenanteil | = 1.325 € |
- Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Kostenbeispielen um Richtwerte handelt, die zur ersten Orientierung dienen. Ein genaues Angebot, das persönlich auf Sie zugeschnitten ist, erhalten Sie direkt von dem von Ihnen gewählten Anbieter. Angebote erhalten »
Für wen ist 24 Stunden Pflege geeignet?
/24-stunden-pflege-mit-ehepaar-spaziergang.jpg?mode=crop)
Die 24 Std. Pflege eignet sich für alle Senioren, die weiterhin zu Hause wohnen möchten und sich Betreuung und Unterstützung im Alltag wünschen. Bei leichter, aber auch bei fortgeschrittener Pflegebedürftigkeit findet sich die passende 24 Stunden Pflegekraft. Denn je nach Schwere der Pflegebedürftigkeit oder bei besonderen Krankheitsbildern sind unterschiedliche Pflegeerfahrungen nötig.
Gerade wenn Angehörige weiter weg wohnen oder wenig Zeit haben, ist die 24h-Betreuung eine gute Wahl. Da die Pflegekraft bei dem Pflegebedürftigen einzieht, ist sie auch nachts verfügbar – für die Unterstützung beim Toilettengang, aber auch bei einem Notfall. Bei Demenz ist eine 24 Stunden Pflege besonders gut geeignet, denn der Demenzkranke kann weiterhin in seinem gewohnten Umfeld bleiben.
Alle 24 Stunden Betreuungskräfte...
- sind erfahren im Umgang mit pflegebedürftigen Personen.
- betreuen und übernehmen die Grundpflege.
- haben hauswirtschaftliche Fähigkeiten.
Speziell geschulte Betreuungskräfte...
- haben Erfahrung mit Alzheimer- und Demenzpatienten.
- unterstützen bei neurologischen Erkrankungen.
- sind sicher im Umgang mit Parkinson-Patienten.
24 Stunden Pflege als Alternative zum Pflegeheim
/24-stunden-pflege-alternative-zu-hause.jpg?mode=crop)
Die 24 Stunden Pflege ist eine beliebte Alternative zum Pflegeheim. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ihr Angehöriger bleibt weiter in seinem gewohnten Umfeld, die 24 Stunden Pflege ist günstiger als ein Pflegeheim und die Pflege ist als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich absetzbar. Eine Bezugspflege, bei der sich zwei 24 Stunden Pflegekräfte alle drei Monate abwechseln, schafft Vertrauen und Sicherheit.
Zudem ist auch die Zeit ein Faktor: Wenn es schnell gehen soll, ist ein Pflegeheim ungeeignet. Die Wartezeiten betragen mitunter mehrere Jahre. Eine 24 Stunden Pflegekraft ist hingegen 5-7 Tage nach Vertragsabschluss vor Ort und beginnt mit der Pflege und Versorgung Ihres Angehörigen. Der Start der Betreuung ist auch später möglich. Geben Sie hierzu einfach bei dem Anbieter an, zu welchem Datum die 24-Stunden-Kraft mit der Pflege Ihres Angehörigen beginnen soll.
Welche Vor- & Nachteile gibt es?
Eine 24 Stunden Pflegekraft unterstützt, pflegt und betreut Ihren Angehörigen rund um die Uhr. Das entlastet Sie als Angehörigen jeden Tag. Hier finden Sie die Vor- und Nachteile der Rundum-Betreuung im Überblick.
- Die 24 Stunden Pflegerin kann schnell bei Ihrem Angehörigen sein: Meist dauert es nur 5 bis 7 Tage nach Vertragsabschluss.
- Die Beschäftigung über das Entsendungsmodell ist unkompliziert für Sie, da die Agentur die Bürokratie übernimmt.
- Dank der 24 Std. Pflege und Betreuung wohnt Ihr Angehöriger weiter im eigenen Zuhause und muss nicht umziehen.
- Da die Pflegekraft bei Ihrem Angehörigen einzieht, ist sie notfalls auch nachts für ihn da, wenn er Hilfe benötigen sollte.
- Die 24-Stunden-Pflegekraft führt den Haushalt, begleitet im Alltag, übernimmt die Grundpflege und ist auch ein wichtiger sozialer Anker.
- Da die Pflegekraft für die Dauer der Betreuung bei Ihrem Angehörigen wohnt, müssen Sie ein Gästezimmer zur Verfügung stellen.
- Betreuungskräfte dürfen keine medizinischen Behandlungen übernehmen. Hierzu benötigen Sie zusätzlich einen Pflegedienst.
24-Stunden-Pflege in 3 Minuten erklärt
Dieses kurze Video erklärt, welche Aufgaben eine 24 Stunden Pflege übernimmt und wie Sie das Gehalt finanzieren. Außerdem erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie für die Anstellung einer 24 Std. Betreuung erfüllen müssen und wie Sie eine legale Anstellung sicherstellen.
Woher kommen 24 Stunden Pflegekräfte?
/24-stunden-pflege-herkunftslaender-polnische-pflegekraft-grafik.jpg?mode=crop)
Es gibt viele verschiedene Bezeichnungen für die 24 Stunden Pflege: 24 Stunden Betreuung, Rund um die Uhr Pflege oder auch polnische Pflegekraft. Gemeint ist immer das gleiche Pflegemodell. Der Begriff polnische Pflegekraft ist deshalb geläufig, weil der Großteil aller in Deutschland arbeitenden ausländischen Pflegekräfte aus Polen kommt.
Die in der Europäischen Union geltende Arbeitnehmerfreizügigkeit erlaubt Staatsangehörigen der Mitgliedsstaaten, ihren Arbeitsplatz innerhalb der Europäischen Union frei zu wählen. Hierzu benötigen sie keine Arbeitserlaubnis. Oft kommen 24h Pflegekräfte aus Osteuropa. Grund hierfür ist die sowohl die geographische als auch kulturelle Nähe der osteuropäischen Staaten wie Polen, Litauen, Ungarn oder Tschechien.
/gluehbirne.png?mode=crop)
Rechtlich auf der sicheren Seite sein
Fragen Sie Ihre 24 Stunden Pflege Agentur nach der A1 Bescheinigung. Eine A1-Bescheinigung bestätigt Arbeitnehmern aus dem europäischen Ausland, dass Sozialleistungen im Herkunftsland gezahlt werden.
Beim Entsendungsmodell übernimmt die Agentur die Vermittlung - das schützt Verbraucher vor rechtlichen Konsequenzen durch eine Scheinselbstständigkeit. Außerdem ist die Entsendung für den Endverbraucher die günstigste Art der 24 Stunden Pflege.
1. Entsendung
Eine Agentur entsendet eine Pflegekraft direkt: 1.900 - 3.000 €
2. Arbeitgeber
Sie stellen die Pflegekraft selbst ein: 4.500 - 5.000 €
3. Selbstständig
Sie beschäftigen eine selbstständige Kraft: 2.000 - 3.000 €
/expertenbanner.jpg?mode=crop)
"Die 24 Stunden Pflege entlastet Angehörige"
Experteninterview mit Sabrina Cali
Pflegende Angehörige werden auch als der "größte Pflegedienst" bezeichnet. Teilen Sie diese Auffassung?
Absolut. Was pflegende Angehörige täglich leisten ist unglaublich. Das verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch Unterstützung. Hier mangelt es leider oft vor allem an klarer Information. Angehörige von Pflegebedürftigen wissen oft nicht, welche Leistungen aus der Pflegeversicherungen ihnen zustehen. So kommt es nicht selten zu einer finanziellen Überbelastung.
Wie äußert sich das in Ihrer Pflegeberatung?Oft sind unsere Klienten ganz erstaunt, welche Leistungen ihnen zustehen. Außerdem ist auch das Unterstützungsangebot oft nicht bekannt. Wir hören oft, dass pflegende Angehörige sich überbelastet fühlen.
Was empfehlen Sie in solchen Momenten?Das kommt natürlich ganz auf die persönliche Situation an. Unsere Pflegeberater hören sich das genau an und empfehlen dann individuelle Unterstützungskonzepte. Die meisten Senioren möchten das eigene Zuhause nicht verlassen. Eine 24 Stunden Pflegekraft ist die beliebteste Lösung, denn sie zieht direkt beim Pflegebedürftigen ein und ist so immer verfügbar. Allerdings ist hierzu ein Gästezimmer nötig.
Was muss man bei einer 24 Stunden Pflege beachten?Der Begriff der "24 Stunden Pflege" führt oft zu Missverständnissen. Die Pflegekraft arbeitet natürlich nicht 24 Stunden pro Tag. Die Bezeichnung hat sich etabliert, weil die Pflege in einer häuslichen Gemeinschaft stattfindet. Aber auch 24 Stunden Pflegekräfte sind natürlich an gesetzliche Arbeitszeiten gebunden: Acht Stunden am Tag.
Wie kann man als Angehöriger sicher stellen, dass die Pflege legal ist?Unsere Berater hören oft von Versuchen, eine private Pflegekraft anzustellen. Da gibt es im Internet viele Foren und Kleinanzeigen. Hier ist große Vorsicht geboten. Eine Pflegekraft aus Osteuropa muss beispielsweise eine A1-Bescheinigung besitzen, damit sie in Deutschland arbeiten darf. Um eine legale Anstellung zu garantieren empfehlen wir deshalb immer, eine Agentur zu beauftragen. Das ist nicht nur rechtlich sicher, sondern auch günstiger.
Was empfehlen Sie Klienten, die sich nicht sicher sind, welche Unterstützung sie benötigen?Eine fachkundige Beratung sollte immer der erste Schritt sein. Wenn noch kein Pflegegrad vorhanden ist, sollte dieser unbedingt beantragt werden, sonst entgehen den Klienten mitunter tausende Euro an Geld- und Sachleistungen monatlich. Wichtig ist, nach einem Gespräch eine Lösung zu finden, die auf die individuelle Situation des Klienten zugeschnitten ist.
/expert-sabrina-cali.jpg?mode=crop)
Über die ExpertinSabrina Cali leitet seit 2017 die größte Pflegeberatung Deutschlands. Unter Ihrer Leitung sind über 130 Berater täglich im Einsatz.
Kostenlose Broschüre: 24 Stunden Pflege
- Alles über Zuschüsse & Förderungen
- Praktische Checklisten und Tipps
- Die Vor- und Nachteile im Überblick
Antworten auf die häufigsten Fragen
/faq-banner-cta.jpg?mode=crop)
Unsere Beratung hilft Ihnen gerne persönlich weiter. Natürlich kostenlos und unverbindlich.
Kostenlos beraten lassenDie 24 Stunden Pflege ist die Betreuung und Pflege von Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause. Die Pflegekraft zieht für die Dauer der Betreuung beim Pflegebedürftigen ein und ist dadurch Tag und Nacht verfügbar. Andere Begriffe, die sich für die 24 Stunden Pflege etabliert haben, sind Rund-um-die-Uhr-Pflege, Rundum-Pflege, 24 Stunden Betreuung und polnische Pflegekraft.
Die 24 Stunden Pflege beginnt ab 1.900 Euro pro Monat. Die Kosten hängen zum einen vom gewählten Modell der Betreuung ab, zum anderen von den Qualifikationen der Pflegekraft. Das günstigste Modell, die sogenannte Entsendung, ist zugleich auch das sicherste: Eine deutsche Agentur vermittelt Ihnen eine Pflegekraft, die aus dem Ausland entsendet wird.
- Die Entsendung ist mit monatlichen Kosten zwischen 1.900 und 3.000 Euro das günstigste Modell.
- Beim Arbeitgebermodell ist mit viel Eigenaufwand und -verantwortung verbunden und kostet etwa 5.000 Euro im Monat.
- Eine selbstständige Pflegekraft berechnet Ihnen zwischen 2.000 und 3.500 Euro im Monat.
Ab Pflegegrad 2 erhalten Pflegebedürftige Pflegegeld zwischen 316 und 901 Euro pro Monat. Da das Geld nicht zweckgebunden ist, ist es als Zuschuss für die 24 Stunden Pflege nutzbar. Zusätzlich wird der Entlastungsbetrag von 125 Euro für die Finanzierung genutzt. Dieser kann, je nach Pflegegrad, durch ungenutzte Pflegesachleistungen auf bis zu 923 Euro aufgestockt werden.
Ja, wenn Sie das Entsendungsmodell wählen, sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite. Die 24 Stunden Pflege Agentur übernimmt die Bürokratie und kann die A1-Bescheinigung der Pflegekraft vorweisen. Dieses Dokument bestätigt, dass Sozialleistungen im Heimatland der Pflegekraft gezahlt werden.
Das Entsendungsmodell schützt Verbraucher vor rechtlichen Konsequenzen, die bei einer sogenannte Scheinselbstständigkeit drohen. Hierbei geben selbstständige Pflegekräfte fälschlicherweise an, ein Gewerbe gemeldet zu haben. Im schlimmsten Falle drohen Ihnen dann Nachzahlungen für Sozialabgaben und Bußgelder.
In der Regel wechseln sich 24 Stunden Pflegekräfte alle zwei bis drei Monate ab. Dadurch ist eine Regeneration der Pflegekräfte gewährleistet. Idealerweise wird ein Duo aus zwei Pflegekräften eingesetzt, die sich in diesem Rhythmus gegenseitig ablösen. Dann hat der Pflegebedürftige zwei feste Bezugspersonen.
Die Pflegekraft ist in der Regel fünf bis sieben Tage nach Vertragsabschluss da, wenn die Organisation der 24 Stunden Pflege im Entsendungsmodell über eine Vermittlungsagentur geschieht. In dringenden Fällen ist die Anreise nach Rücksprache mit der Agentur oft auch schneller möglich. Wenn Sie eine selbstständige Pflegekraft anstellen möchten, übernehmen Sie die gesamte Suche und Organisation. Dadurch müssen Sie deutlich mehr Zeit einplanen.
Ja, die Sprachkenntnisse variieren aber je nach Pflegekraft. Daher ist es ratsam, direkt zu Beginn der Suche eine Angabe zu den gewünschten Sprachkenntnissen zu machen. Von Grundkenntnissen bis hin zu sehr guten Deutschkenntnissen ist alles möglich.
Die Pflegekraft benötigt ein eigenes Zimmer, in das sie sich zur Regeneration zurückziehen kann. Im Idealfall ist die Tür abschließbar – das muss aber nicht unbedingt sein. In jedem Fall muss ein Gästezimmer mit Bett verfügbar sein.
Ein Internetanschluss ist vorteilhaft, damit die Pflegekraft Kontakt zur Heimat halten kann. Außerdem bieten manche Anbieter auch Onlineschulungen zur Weiterbildung der Pflegekräfte an.
Da die 24 Stunden Pflegekräfte die Grundpflege und betreuerische Maßnahmen übernehmen, benötigen sie keine offizielle Qualifikation als Pflegekraft. Viele Pflegekräfte haben eine Pflegeausbildung und langjährige Berufserfahrung, die aber in Deutschland nicht anerkannt wird. Deshalb dürfen die Pflegekräfte keine medizinischen Behandlungen durchführen.
Die 24 Stunden Pflegekraft unterstützt Ihren Angehörigen im Alltag und betreut ihn in den eigenen vier Wänden. Zur Grundpflege gehört die Körperpflege, Hilfe beim Duschen oder Baden, dem Frisieren und dem Rasieren. Die Pflegekraft hilft beim An- und Auskleiden und beim Gehen und Aufstehen.
Im Haushalt übernimmt die Pflegekraft das Einkaufen und Kochen von gemeinsamen Mahlzeiten, wäscht und bügelt die Wäsche und hält die Wohnung sauber. Auch die soziale Betreuung gehört zu den Aufgaben der 24 Stunden Pflegekraft: Ihr Angehöriger und die Betreuungskraft führen Gespräche, unternehmen Spaziergänge und Ausflüge oder spielen Gesellschaftsspiele.
Umgangssprachlich haben sich viele Bezeichnungen für die 24 Stunden Pflege etabliert: 24 Stunden Betreuung, Rund um die Uhr Pflege oder auch polnische Pflegekraft. Der Begriff polnische Pflegekraft ist deshalb geläufig, weil der Großteil aller in Deutschland arbeitenden ausländischen Pflegekräfte aus Polen kommt.
Die passende Pflege für Ihren Angehörigen hat erste Priorität. Wir unterstützen Sie kostenlos dabei, die richtige 24 Stunden Pflegekraft zu finden. Unser unverbindlicher Anbietervergleich macht den Prozess für Sie schnell und einfach.
1. Ihre Anfrage
Sie stellen online eine kostenlose Anfrage.
2. Ihre Angebote
Sie erhalten Angebote direkt per E-Mail.
3. Betreuungsbeginn
Die Pflegekraft reist an und beginnt.