Lassen Sie sich von Lindau betören
Die schöne Gemeinde Lindau bietet ihren 1263 Bewohnern genügend aktuelle Kulturangebote. Hierzu gehören zum Beispiel das Entdecken von historischen Sehenswürdigkeiten. Auch Gelegenheiten für einen ausgedehnten Einkaufsbummel sind vorhanden. Während die meisten Bewohner und Reisende überwiegend die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angebote in Lindau wertschätzen, sind auch die Architektur und Infrastruktur in dieser Ortschaft eindrucksvoll.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Familienangehörige überlastet? Kurzzeit- beziehungsweise Verhinderungspflege!
Aufgrund der umfangreichen Annehmlichkeiten die Lindau zu bieten hat, eignet der Ort sich besonders um dort das hohe Alter in einer Kurzzeitpflege zu verbringen. Etwa besondere Kurzzeitpflegeeinrichtungen, Pflegewohnungen welche von der Sozialstation eingerichtet werden, oder ebenfalls Altenheime, welche Gästebetten zur Verfügung stellen, sind Institutionen, die eine Kurzzeitpflege überall anbieten. Die Kosten für Kost und Logis werden in diesen Einrichtungen, anders als die Aufwendungen für die Kurzzeitpflege selbst, nicht von der Pflegekasse übernommen. Sollten pflegebedürftige Pensionäre einen vorübergehenden Ersatz für pflegende Verwandte nötig haben, so empfiehlt sich die Beanspruchung einer Verhinderungspflege. Die wird in der privaten Wohnumgebung realisiert und von der Pflegeversicherung jährlich mit bis zu 1550 € getragen. Unabhängig von der Pflegestufe ist im Übrigen die Höchstsumme, die die Pflegekasse für nicht mehr als 28 Tage jährlich gewährt, um eine Kurzzeitpflege zu bezahlen.
Mit unserer Assistenz die bestmögliche Kurzzeit- beziehungsweise Verhinderungspflege finden
Sollte in Lindau eine Kurzzeitpflege bzw. Verhinderungspflege gewünscht werden, so bestehen einige routinierte Anbieter, zwischen welchen Pflegebedürftige entscheiden können, um sich verpflegen zu lassen. Bei den Trägern von Dienstleistern für Verhinderungspflege wird in der Bundesrepublik prinzipiell zwischen staatlichen wie zum Beispiel Gemeinden oder Bundesländer, privatrechtlichen wie zum Beispiel Pro Seniore, oder ebenso freien Trägern wie beispielshalber gemeinnützige Wohlfahrtsvereine (das Deutsche Rote Kreuz, die AWO), unterschieden. Kirchliche Träger, wie etwa die Johanniter, gehören dabei zu den freien Trägern. Selbstredend gibt es eine Zahl von Pflegeeinrichtungen, welche sich auf einzelne altersbedingte Erkrankungen spezialisiert haben und allen pflegebedürftigen Senioren exakt die professionelle Fürsorge bieten, welche sie benötigen. Wir bieten Ihnen gern unsere Unterstützung an und werden mit Sicherheit die beste Pflegeeinrichtung bzw. Lösung für Sie finden, da wir dank jahrelanger Erfahrung mit jeglichen aufkommenden Schwierigkeiten bestens vertraut sind.