Die tolle Stadt Wülfrath - Das Wahrzeichen des Kreises
Die Stadt Wülfrath in Nordrhein-Westfalen mit insgesamt 32,24 Quadratkilometern Fläche und 21.218 Bewohnern verfügt über Sehenswürdigkeiten historischer Art und verschiedenster kultureller Einrichtungen. Sodass es den Einwohnern und Gästen in der entzückenden Ortschaft Wülfrath an nichts fehlt, gibt es ein exzellentes Freizeitangebot, wie etwa Kirchen, Cafés, zahlreiche Grünflächen und Gastlokale, ebenso wie Einrichtungen, die dem gesundheitlichen Wohlsein dienlich sind, wie etwa Haarstudios und Massagestudios. Sehr viele Besucher wagen ihre Reise nach Wülfrath auch, um herausragende Attraktionen, wie ""Hundertwasser Kindergarten"" bewundern zu können. Für Groß und Klein gibt es im Museum "Deutsches Klingenmuseum" verschiedene originelle Museumsstücke zu besichtigen. Gemessen an den Gästezahlen ist dies wohl eines der bekanntesten Museen in der kompletten Gegend.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Verbringen Sie die goldenen Jahre barrierefrei mittels einem Treppenaufzug
Die Pflegeangebote in Wülfrath eignen sich, aufgrund der vielzähligen Vorzüge der Ortschaft, hervorragend für Pflegebedürftige, um die goldenen Jahre zu genießen. Angesichts der Tatsache, dass fast jedes Gebäude über bautechnische Besonderheiten verfügt, gibt es sehr unterschiedliche Formen von Liftanlagen, wie beispielshalber Treppenlifte, Plattformschrägaufzüge, Treppenraupen, oder Poollifte. Für Rollstuhlnutzer und pflegebedürftige Rentner, welche mit der Bewältigung von Aufgängen überfordert sind, existieren Stehlifte und auch Sitzlifte. Beide Formen werden auch als Treppenlifter bezeichnet, welcher dank der relativ unproblematischen Installation und der Platzersparnis durch umklappbare Steh- und Sitzflächen, das am häufigsten angewendete Liftsystem ist. Als anderes Beispiel für Liftanlagen sei hier der Plattformlift erwähnt. Besonders geeignet für Rollstuhlnutzer, kommt dieser überwiegend auf breiten Aufgängen zum Einsatz, da er wesentlich mehr Platz beansprucht, als ein klassischer Treppenaufzug. Die Arbeitsweise ist bei beiden Liftsystemen ähnlich.
Pflegehilfe - Die Spezialisten für Treppenschrägaufzüge
Liegt beim Betroffenen eine Pflegestufe vor, bezuschusst die Pflegeversicherung den Kauf eines Treppenaufzugs mit bis zu 4000€. Um einen, durch einen Stromausfall bewirkten, Ausfall eines Treppenlifters zu vermeiden, umfasst deren Ausstattung normalerweise einen Akkubetrieb, eine Notstromversorgung, beziehungsweise eine Notabsenkvorrichtung. Die Kosten für einen Treppenlift hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Um sich ausführlicher über sämtliche Details zu informieren, zögern Sie nicht, die Pflegehilfe unter [[Hotline]] anzurufen.