Beratung Presse Karriere PARTNER WERDEN ZUM ENTLASS-MANAGER

Einfaches & effizientes Entlassmanagement

Der Entlass-Manager
Ein Service von Verbund Pflegehilfe

Sparen Sie Zeit und Kosten beim Entlassmanagement Ihrer Patienten. Mit unserem Entlass-Manager ermöglichen wir einen optimalen Übergang vom Krankenhaus in die Nachversorgung. Der Entlass-Manager digitalisiert die Kommunikation zwischen Sozialdiensten und Nachversorgern und beschleunigt die Verlegung und Entlassung von Patienten. Profitieren Sie von einer Datenbank aus über 45.000 Anbietern.

Der Entlass-Manager ist ein Service des Verbund Pflegehilfe. Als größte Pflegeberatung Deutschlands beraten wir kostenlos zu allen pflegerelevanten Themen und vermitteln Pflege-Anbieter in der gesamten DACH-Region. Seit der Gründung im Jahr 2008 durften wir über 2 Millionen Menschen beraten. Unsere Kundenzufriedenheit wurde vom TÜV-Saarland mit "sehr gut" ausgezeichnet.

Die Infobroschüre zum Entlass-Manager finden Sie hier – einfach klicken und kostenlos herunterladen!


Aktuelle Veranstaltung

Netzwerktreffen Verbund Pflegehilfe

Am 19. September 2025 laden wir Sie herzlich zum Branchenevent des Jahres in die Pyramide Mainz ein! Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend voller neuer Impulse, spannender Gespräche und exklusiver Einblicke in die Zukunft der Pflegezusammenarbeit.

📅 Datum: 19. September 2025
📍 Ort: Pyramide Mainz
Beginn: 16:30 Uhr

Jetzt Ticket sichern! Der Verkauf endet am 31. August!

Unsere Agenda

16.30 Uhr - Welcome Drinks und Fingerfood
Empfang und erste Impulse bei Getränken und Häppchen

17.15 Uhr - Begrüßung
Willkommensansprache sowie Ausblick auf den Abend

17.30 Uhr - Impulse aus der Branche
Gemeinsame Diskussion zu aktuellen Themen

18.45 Uhr - Dinner
Live-Cooking-Buffet und Gelegenheit zum informellen Austausch

20.00 Uhr - Offenes Netzwerken
Vertiefung der Gespräche und Dialoge mit Top-Entscheidern

21.30 Uhr - After Party
Cocktails und musikalische Begleitung mit DJ

00.30 Uhr - Ende der Veranstaltung
Abschlussrede und Ausblick auf 2026

Klinikreferenzen

Einige Fallbeispiele zu Kliniken, die den Entlass-Manager bereits nutzen:

Ortenau-Kliniken

Die Ortenau Kliniken umfassen Standorte in Offenburg, Lahr, Achern und Kehl mit insgesamt 1.437 Betten. Seit Januar 2024 ist dort die digitale Entlass- und Überleitungsplattform "Entlass-Manager" im Einsatz, die KHZG-konform an das KIS Nexus angebunden ist und eine bidirektionale Kommunikation über HL7 ermöglicht.

Klinikum Altenburger Land

Im Klinikum Altenburger Land wurde der Entlass-Manager erfolgreich eingeführt und KHZG-konform an das KIS ClinicCentre von Mesalvo angebunden. Die HL7-Schnittstelle ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation und unterstützt die Protokolle ADT, ORM und MDM. Seit Oktober 2022 nutzt das Klinikum die Basisversion. Im Oktober 2024 wurde die Plattform um eine KIS-Schnittstelle erweitert.

Acura Fachklinik

In der Acura Fachklinik ist der Entlass-Manager seit Dezember 2024 KHZG-konform an das KIS Medico von CGM angebunden. Die HL7-Schnittstelle unterstützt die Nachrichtentypen ADT und bidirektionale MDM. Der Entlass Manager ist seit Dezember 2024 einsatzbereit.

Alle Kliniken im Überblick

Diese Kliniken arbeiten bereits mit dem Entlass-Manager: Kliniken Logos Content

Unsere Lösung für Sie

Unser Entlass-Manager schlägt die Brücke zu allen wesentlichen Nachversorgungsbereichen.

7-Hilfsmittel-(blau)-copy-1
Pflegeüberleitung
Überleitung zu Pflegediensten und stationären Einrichtungen.

4-Reha-Klinik-(blau) (2)
Reha-Kliniken
Anfragen für Anschlussheilbehandlungen und Frühreha stellen.

Hilfsmittel-(blau)
Hilfsmittel & Homecare
Organisation der Hilfsmittel-und Homecare-Versorgung.

9-Krankenhaus-(blau)
Krankenhausverlegung
Koordination von Krankenhausverlegungen.

10-Krankentransport-(blau)
Krankentransport
Krankenhaustransporte in die Wege leiten.


Ihre Vorteile

  • Umfassende Nachversorger-Datenbank
  • Nutzerfreundliche Bedienung
  • Schnelle Einarbeitung
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung
  • Keine Installation notwendig
  • Einfache KIS-Integration
  • Starke Vernetzung

Der Prozess im Überblick

  1. Bedarf
    Der Sozialdienst eines Krankenhauses oder einer medizinischen Einrichtung identifiziert einen Patienten mit Nachversorgungsbedarf.
  2. Patientenprofil
    Im Entlass-Manager wird ein Patientenprofil angelegt. Gut zu wissen: Patienteninformationen können aus dem KIS importiert werden.
  3. Nachversorger-Anfrage
    Auf Grundlage der Suchparameter werden potenzielle Leistungserbringer angezeigt. Die ausgewählten Nachversorger erhalten per Mausklick eine Benachrichtigung.
  4. Nachversorger-Rückmeldung
    Die ausgewählten Nachversorger erhalten die Anfrage und geben digital Rückmeldung. In Echtzeit wird die Zu- oder Absage ausgewiesen.
  5. Nachversorger-Auswahl
    In Absprache mit dem Patienten kann der Sozialdienst im Entlass-Manager dem gewünschten Nachversorger den Zuschlag erteilen.
  6. Dokumentation
    Automatisch wird eine MD-sichere Dokumentation zur Nachversorgersuche generiert und bei Bedarf ins KIS übertragen.

Sicherheit und Datenschutz

Der Entlass-Manager wurde mit dem C5-Testat des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgezeichnet und erfüllt damit höchste Sicherheitsstandards für Cloud-Dienste im medizinischen Bereich.

  • Maximaler Datenschutz: Schutz der Patientendaten auf höchstem Niveau
  • Rechtssicherheit garantiert: Konform mit dem Digital Gesetz (DigiG) 2024
  • Geprüfte Standards: Zertifizierung nach ISAE 3.000 für maximale Transparenz

Unsere Partner

Der Entlass-Manager ist bereits nahtlos mit führenden Patientenportalen integriert und ermöglicht so eine effiziente und digitale Kommunikation zwischen Kliniken, Patienten und Nachversorgern.

Logos Patientenportale (klein)

Unsere KIS-Anbieter

Diese Anbieter haben wir bereits für Projekte gewinnen können:

LOGO Anbieter

FAQ Entlass-Manager

24 Stunden Pflegekraft und Senior im Garten

Der Entlass-Manager ist ein Servicetool für das digitale Entlass- und Überleitungsmanagement in Patientenportalen. Der Entlass-Manager wurde gemeinsam mit und für Sozialdienste entwickelt, um bundesweit Nachversorger für ihre Patienten zu finden.

Ja, der Entlass-Manager besitzt die Berechtigung nach § 21 Absatz 5 Satz 1 der Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) durch das Bundesamt für soziale Sicherung (BAS).

Ja, der Entlass-Manager erfüllt strengste Datenschutzbestimmungen und bedient sich an modernsten Sicherheitskonzepten.

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zum Entlass-Manager oder möchten mehr über Ihre Fördermöglichkeiten nach dem Krankenhauszukunftsgesetz erfahren? Unser Expertenteam berät Sie gerne, natürlich kostenlos und unverbindlich.

Justin

 

Herz und Hand Bewertungen unserer Klienten