Süd in Koblenz - Der optimale Ort für den Lebensherbst
In Anbetracht des charmanten Flairs ist es kaum verwunderlich, dass der Stadtbezirk Süd in Koblenz das Zuhause von überaus angenehmen Menschen ist. Wer hohen Wert auf große Lebensqualität und lebensfrohe Nachbarn legt, der findet mit dem Stadtteil Süd einen schönen Platz zum wohnen. Für alle Einwohner und Urlauber, die in Süd nicht auf Natur verzichten möchten, gibt es eine Auswahl von sehr reizenden Grünflächen, wie zum Beispiel der "Mendelssohnpark". "Bundesgartenschau 2011" sei hier als eine der zahlreichen beachtlichen Attraktionen aufgeführt, die Süd seinen Touristen und Bewohnern zu offerieren hat.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Eine Kurzzeit- oder Verhinderungspflege in Süd hilft, wenn Sie Erholung brauchen
Für einige Senioren kann die selbständige Versorgung in den höheren Jahren zur Belastung werden, somit gibt es mehrere Pflegeangebote, die diesen Menschenn im herrlichen Stadtbezirk Süd in Koblenz den Ruhestand erleichtern. Eine Kurzzeitpflege ist gegenüber teilstationärer Betreuung nachrangig, das heißt sie kann nur dann in Anspruch genommen werden, falls eine häusliche oder teilstationäre Pflegeversorgung den gegenwärtigen Pflegebedarf nicht decken kann. Die 1.550 Euro, die Pflegebedürftigen durch die Pflegekasse für eine Verhinderungspflege jährlich zustehen, können diese innerhalb des Zeitrahmens der Pflege nach Belieben verwenden. Sobald die Hilfeleistungen der Kurzzeitpflege aufgebraucht sind, besteht für pflegebedürftige Menschen die Option, ihr Anrecht auf eine Verhinderungspflege einzufordern. Das heißt also, dass Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege verknüpft werden, wobei jedoch in diesem Fall lediglich noch die Kosten für Grundpflege und hauswirtschaftliche Assistenz von der Pflegekasse finanziert werden.
Die Pflegehilfe vermittelt für Sie die bestmögliche Kurzzeit- oder Verhinderungspflege
In Süd bestehen für Pflegebedürftige sieben professionelle Anbieter, welche bei Erforderlichkeit Kurzzeitpflege beziehungsweise auch Verhinderungspflege leisten können. Neben den staatlichen Trägern wie beispielshalber Gemeinden oder Kreise und privaten Trägern wie beispielsweise die Kursana, gibt es in der BRD auch freie Träger von Einrichtungen für Kurzzeitpflege. Zu den freien Trägern gehören unter anderem gemeinnützige Wohlfahrtsverbände, wie beispielsweise die Arbeiterwohlfahrt und ebenso kirchliche Träger wie etwa die Caritas. Die verschiedenen Einrichtungen für Kurzzeitpflege sind mitunter auf bestimmte Krankheitsbilder wie z. B. Demenz oder Multiple Sklerose spezialisiert. Unsere kundigen Berater sind ständig unter der Nummer [[Hotline]] zu erreichen, und freuen sich darauf Ihnen mit jahrelanger Erfahrung weiterzuhelfen.