Lassen Sie sich von Papenburg verzaubern
Die Stadt Papenburg in Niedersachsen bietet auf einer Gesamtfläche von 118,41 km² seinen 35.237 Bewohnern vielerlei Angebote. Gemütliche Gaststätten und Cafes laden zum Verweilen und Treffen mit Freunden oder Bekannten ein. Ein umfangreiches kulturelles Angebot verleiht der Stadt ihr Gesicht. Eines der begehrtesten Kaffeehäuser der Ortschaft Papenburg ist sicher das "Bio-Café", welches mit einer bestechenden Auswahl an schmackhaften Erfrischungen und Speisen zu günstigen Preisen, zu imponieren weiß. Bei gutem Wetter bietet es sich an diesem Ort auch an, im Freien Platz zu nehmen, während die freundlichen Angestellten sich selbstredend auch draußen bestens um alle Besucher kümmern. Das Restaurant "Bellini Barbara" offeriert mit einer abwechslungsreichen Angebotsauswahl, viele verschiedene Köstlichkeiten in einem charmanten Flair. Die Bedienungen lesen den Besuchern an diesem Ort jeden Wunsch von den Augen ab und die bezahlbaren Kosten schonen den Geldbeutel, das "Bellini Barbara" ist demnach also stets einen Abstecher wert.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Uneingeschränkt wohnen mit Hilfe eines Treppenschrägaufzugs
Die Pflegeangebote in Papenburg eignen sich, aufgrund der vielzähligen Vorteile der Stadt, hervorragend für Pflegebedürftige, um den Lebensherbst zu genießen. Es gibt Treppenlifte, Plattformlifte, Treppenraupen, oder Hängelifte, um nur einige der verschiedenen Liftsysteme aufzuzählen. Treppenlifter fahren prinzipiell an der Treppenwand oder der Treppenbrüstung hoch und herunter. Bewerkstelligt wird dies über eine dort montierte Führungsschiene, auf welcher das auch als Treppenschrägaufzug bezeichnete Liftsystem, mithilfe kleiner Elektromotoren entlangfährt. Das Treppensteiggerät ist, im Unterschied zum Treppenlift, kein fest eingebautes Liftsystem, sondern kann beweglich auf verschiedenen Treppen genutzt werden. Es funktioniert mittels eines Rädersystems, beziehungsweise Raupensystems, bedingt allerdings stets die Hilfe einer zweiten anwesenden Person.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Pflegehilfe um einen geeigneten Treppenaufzug zu finden
Die Unkosten für ein Liftsystem werden mit Pflegestufe über einen Eigenanteil von 10 Prozent bezahlt. Dies kann allerdings nicht 50 Prozent der monatlichen Einkünfte übersteigen, und es besteht der Anspruch, einen Teil durch die Pflegekasse finanzieren zu lassen. Rückenstützen, Sicherheitsgurte und Klappschranken gewährleisten bei Treppenschrägaufzügen die Personensicherung, während ein Stromspeicher, oder eine Notabsenkvorrichtung dafür sorgt, dass auch im Falle eines Stromausfalls keine Notlagen entstehen. Unter der Telefonnummer [[Hotline]] können wir Ihnen einen idealen Treppenaufzug vermitteln. Auf Wunsch ist es ebenso möglich, uns eine Rückrufanfrage zu senden, woraufhin sich einer unserer professionellen Berater so schnell wie möglich bei Ihnen melden wird.