Hennef (Sieg) - eine Stadt mit vielen Facetten
Die Stadt Hennef (Sieg) erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von 105,89 km² und verfügt über ausreichend Angebote, um das kulturelle und gesellschaftliche Leben abwechslungsreich gestalten zu können. Insgesamt leben 46.342 Bürger in der Stadt. Was die Ortschaft Hennef (Sieg) zu einem so beeindruckenden Ort macht, sind vor allem das kulturelle Spektrum, vielzählige Sehenswürdigkeiten, eine bemerkenswerte Selektion an Freizeitmöglichkeiten und selbstredend nicht zuletzt, die sehr freundlichen Einheimischen. In der schönen Parkfläche "Saunapark Siebengebirge" bekommen Groß und Klein stets ausreichend Raum, um die frische Luft zu genießen. Mit einer exzellenten Auswahl an Snacks und schmackhaften Kaffeevariationen, hebt sich in Hennef (Sieg) das "Bistro-Cafe Zur Linde Inh. Henscheid Birgit" unter den vielen Cafés hervor und bietet in ruhiger Atmosphäre großartige Rahmenbedingungen, um sich mit dem Freundeskreis oder Bekannten zu treffen.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Erleichtern Sie sich den Alltag mit einem Treppenlift
Die vielen Möglichkeiten die Hennef (Sieg) bietet, machen die Stadt nicht zuletzt zu einer guten Wahl für den Herbst des Lebens. Treppenaufzüge, Plattformschrägaufzüge, Treppensteiger, oder Senkrechtlifte sind Beispiele für die unterschiedlichen Liftanlagen, welche nachfolgend zum Teil genauer beschrieben werden. Für Personen welche allein nicht mehr in der Lage sind, Aufgänge und Stufen zu überwinden, ist der Treppenlift die gängigste Erscheinungsform aller Liftanlagen. Je nach Bedarf existieren Sitzlifte und auch Stehlifte, die in der Regel durch eine hochklappbare Sitzfläche, oder Plattform, sehr platzsparend sind und sich auch für Rollstuhlfahrer eignen. Ein Treppensteiggerät ist auf unterschiedlichen Treppen variabel verwendbar, weil diese Liftanlage, anders als ein Treppenschrägaufzug, nicht fest verbaut ist. Die Beförderung funktioniert über ein Rädersystem, oder Raupensystem, während für die Verwendung immer die Unterstützung einer zweiten Person nötig ist.
Wir von der Pflegehilfe sind Experten für Treppenaufzüge
Die Kosten für ein Liftsystem werden mit Pflegestufe über eine Selbstbeteiligung von 10 Prozent bezahlt. Dies darf jedoch nicht 50% der Monatseinnahmen übersteigen, und es besteht das Recht, einen anteiligen Betrag durch die Pflegekasse bezahlen zu lassen. Die Gefahr, dass ein unerwarteter Stromausfall zu einer Notsituation führen könnte, wird bei Treppenliftern durch Ausstattungsmerkmale, wie beispielsweise eine Notstromversorgung, eine Notabsenkungsvorrichtung, oder Stromspeicher, umgangen. Wenn Sie Interesse daran haben, einen Treppenlift montieren zu lassen, ist die Pflegehilfe, mit ihren freundlichen Ratgebern, der beste Partner in Hennef (Sieg), um sich umgehend und mühelos eine gute Apparatur vermitteln zu lassen.