Die Stadt Altrip - Ein ausgezeichneter Standort für den Lebensabend
Die Stadt Altrip erstreckt sich insgesamt über ein Stadtgebiet von 10,48 Quadratkilometern und verfügt über ausreichend Angebote, um das kulturelle und gesellschaftliche Leben abwechslungsreich gestalten zu können. Insgesamt leben 7.619 Bürger in der Stadt. Das was diese schöne Ortschaft zu einem außerordentlichen Platz macht, sind nicht zuletzt abgesehen von kulturellem Reichtum und schönen Angeboten an Freizeitmöglichkeiten, die ziemlich weltoffenen Menschen in Altrip. Zu den interessantesten Bauwerken in Altrip gehört das alte Bethaus "Schlosskirche", dessen Besuch jederzeit ans Herz zu legen ist. Köstliche kleine Happen und Getränke, nette Kellner, faire Preise und selbstredend auch die außergewöhnliche Atmosphäre, machen das "Cafe Sammo" zu einem der gefragtesten Bistros in Altrip.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Ein Treppenaufzug schenkt Ihnen Mobilität für daheim
Die zahlreichen bereits angedeuteten Vorteile sprechen eindeutig für die Auswahl einer Pflegeeinrichtung in Altrip, um das Alter möglichst behaglich verbringen zu können. Um zu gewährleisten, dass Hürden jeder Form bewältigt werden können, gibt es mit beispielshalber Treppenliften, Plattformschrägaufzügen, Treppensteigern, oder Senkrechtliften, die unterschiedlichsten Liftanlagen. Für Rollstuhlnutzer und Pflegebedürftige, die mit dem Überwinden von Aufgängen überlastet sind, existieren Stehlifte und auch Sitzlifte. Beide Erscheinungsformen werden auch als Treppenlifter bezeichnet, welcher aufgrund der verhältnismäßig problemlosen Installation und der Platzersparnis durch umklappbare Steh- und Sitzflächen, das am häufigsten angewendete Liftsystem ist. Die Funktionsweise des sogenannten Plattformlifts gleicht dem Treppenaufzug. Während diese Liftanlage wesentlich mehr Raum in Anspruch nimmt, bietet es für Rollstuhlfahrer allerdings den Vorzug, dass sie nicht auf einen Liftsitz umsteigen müssen.
Pflegehilfe - Die Spezialisten für Treppenlifte
Die Pflegekasse trägt für pflegebedürftige Senioren einen anteiligen Betrag der Kosten für einen Treppenaufzug, während auch eine Selbstbeteiligung fällig wird. Dies ist jedoch von den Steuern absetzbar. In der Bundesrepublik müssen Treppenschrägaufzüge einigen Sicherheitsnormen genügen. Dies wird durch das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz, wie auch die Maschinenverordnung festgelegt und garantiert. Im Anschluss an die Entscheidung, einen Treppenschrägaufzug zuhause einrichten zu lassen, können Sie gemeinsam mit der Pflegehilfe ein Angebot finden, welches allen Seiten entgegenkommt.