Beratung Presse Karriere PARTNER WERDEN ZUM ENTLASS-MANAGER

Ausgewählte Kurzzeitpflege-Anbieter in Bayern-Steudach im Vergleich!

Nutzen Sie unsere Auswahlhilfe. Wann benötigen Sie eine Kurzzeitpflege?

Schnellstmöglich
Später
Weiß nicht

Wie wird die Person derzeit gepflegt?

Angehörige
Ambulante Pflege
Stationäre Pflege
Weiß nicht

Wie bewegt sich die zu pflegende Person fort?

Ohne Hilfsmittel
Mit Hilfsmittel
Bettlägerig
Weiß nicht

Liegt bereits ein Pflegegrad oder eine Pflegestufe vor?

Ja
Nein
Weiß nicht

In welchem Land suchen Sie?

Deutschland
Österreich
Schweiz

Bitte geben Sie Postleitzahl oder Wohnort an.

Gute Nachrichten, es wurden bis zu 3 Angebote für Sie gefunden.

Sie erhalten eine Übersicht der Angebote per E-Mail. Wie lautet Ihre Mail-Adresse?

Wunderbar, Ihre persönliche Übersicht wird für Sie erstellt. Wie dürfen wir Sie ansprechen?

Unter welcher Telefonnummer sind Sie für eventuelle Rückfragen zu erreichen?

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

In Kürze werden wir Sie telefonisch kontaktieren, um Ihnen die Angebote zukommen zu lassen.

Bonus für Sie: Eine kostenlose Broschüre, die Sie wie folgt erhalten.

steps one

1 Öffnen Sie die
Bestätigungs-E-Mail

2 Klicken Sie den
Bestätigungs-Link

3 Sie erhalten eine
kostenlose Broschüre

Unser Service ist für Sie kostenlos. Wir finanzieren uns ausschließlich über Gebühren der gelisteten Anbieter.

Kurzzeitpflege-Anbieter in Erlangen-Steudach und Umgebung

Eine Kurzzeitpflege in Steudach, die vollstationär, und eine Verhinderungspflege, die ambulant durchgeführt wird, werden für die maximale Zeitspanne von 4 Wochen pro Jahr von der Pflegekasse finanziert. Die Beanspruchung einer Kurzzeit- oder Verhinderungspflege ist besonders dann empfehlenswert, wenn eine Pflege eines pflegebedürftigen Senioren in der privaten Wohnumgebung, aus Gründen wie beispielshalber Verschlechterung der Gesundheit, oder Ferien der verantwortlichen Pflegekraft, nicht möglich ist.

Korian Haus Phönix Gründlach
Sportplatzweg 6 e, 90562 Heroldsberg
Service:
Vollstationäre Pflege · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegedienstleitung · Pflegeazubis · Betreuungskraft
Parkwohnanlage für Senioren Peter Müller GmbH & Co.KG
Erlanger Straße 53, 91080 Uttenreuth
Service:
Vollstationäre Pflege · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegedienstleitung · Pflegeazubis · Betreuungskraft
Haus der Betreuung & Pflege Nürnberg
Nordring 104, 90409 Nürnberg
Service:
Vollstationäre Pflege · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegedienstleitung · Pflegeazubis · Betreuungskraft
Vitanas Senioren Centrum Patricia
Bärenschanzstraße 44, 90429 Nürnberg
Service:
Vollstationäre Pflege · Betreutes Wohnen · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegedienstleitung · Pflegeazubis · Betreuungskraft
Max am Stadtpark Seniorenwohnzentrum
Am Stadtpark 51, 90409 Nürnberg
Service:
Vollstationäre Pflege · Betreutes Wohnen · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegedienstleitung · Pflegeazubis · Betreuungskraft
FÜRTH Wohnen Haus Foerstermühle
Foerstermühle 4, 90762 Fürth
Service:
Betreutes Wohnen · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Pflegedienst · Std. Betreuung · Haushaltshilfe · Pflegeberatung vor Ort · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegedienstleitung · Pflegeazubis · Betreuungskraft
Malteser Marienhospital Seniorenpflegezentrum
Spardorfer Straße 32, 91054 Erlangen
Service:
Vollstationäre Pflege · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegedienstleitung · Pflegeazubis · Betreuungskraft
Liebfrauenhaus
Erlanger Straße 35a, 91074 Herzogenaurach
Service:
Vollstationäre Pflege · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegedienstleitung · Pflegeazubis · Betreuungskraft
Heinrich-Heinel-Heim
Konferenzstraße 2, 90617 Puschendorf
Service:
Vollstationäre Pflege · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegeazubis
Albert Schweitzer Seniorenstift
Eichendorffstraße 41, 90491 Nürnberg
Service:
Vollstationäre Pflege · Betreutes Wohnen · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Tagespflege · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegedienstleitung · Pflegeazubis · Betreuungskraft
gluehbirne

So entsteht das Ranking

In diesem Ranking werden Anbieter dargestellt, die auf unserer Website von echten Kunden bewertet wurden. Das Ranking richtet sich nach der Menge an Bewertungen und der Anzahl der vergebenen Sterne. Die Rankingpositionen werden allein aufgrund dieser beiden Faktoren ermittelt. Es spielt keine Rolle, ob mit dem Anbieter eine Zusammenarbeit besteht oder nicht.

Steudach - Der geeignete Bezirk für Pflegebedürftige in Erlangen

Angesichts vieler Vorzüge und einem charmanten Klima, ist Steudach der optimale Stadtbezirk in Erlangen, um sich für den Lebensabend ein Heim zu suchen. Der Ortsteil Steudach in Erlangen ist und bleibt ein äußerst charmanter Bezirk, geprägt durch eine ungewöhnlich bunte Lebensart, und wird von allen Besuchern, aber auch von den eigenen Bewohnern unglaublich geschätzt. Im Verzeichnis der Attraktionen in Steudach steht das Gotteshaus "St. Maria Magdalena Kirche" ziemlich weit oben. Neben Betstunden ist sie selbstverständlich auch für Interessierte ständig zugänglich. Ein Spaß für Groß und Klein in Steudach ist die schöne Parkanlage "Burgberggarten", welche mit ihren schattigen, wie auch warmen Flächen und entsprechend gemütlichen Sitzgelegenheiten stets dazu einlädt, die frische Luft zu genießen.

Eine Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege in Steudach hilft, falls Sie eine Pause brauchen

Selbstredend ist die Entscheidung für den idealen Standort für den Ruhestand nicht immer ganz unkompliziert. Der Bezirk Steudach, der mit einem herrlichen Klima und hervorragenden Pflegeangeboten punktet, darf unbedingt erwägt werden. Die Fachbereiche Grundpflege, wie beispielshalber Waschen, Nagelpflege, Unterstützung beim Ankleiden und Auskleiden und auch Betten machen, medizinische Behandlungspflege bei Krankheiten, wie beispielshalber Wundversorgung oder Blutzuckerkontrolle, sowie auch gesellschaftliche Betreuung sind natürlich Bestandteil der Kurzzeitpflege. Für Unterkunft und Kost und Logis der pflegebedürftigen Senioren, werden die Kosten jedoch nicht von der Pflegekasse abgedeckt. Eine Verhinderungspflege kann unter Umständen auch dann, bis zu höchstens vier Wochen pro Jahr in der eigenen Wohnung von pflegebedürftigen Senioren, bewerkstelligt werden, wenn diese nicht über die Pflegestufe 1 verfügen. Grundlage hierfür ist das mindestens ein Bedarf an Grundpflege, wie beispielshalber Baden, Haarpflege, Hilfe beim Anziehen und Ausziehen, Betten machen und hauswirtschaftlicher Hilfe, wie beispielshalber Kochen, Speisen, Reinigung und Einkaufen, besteht. Sollte es übrigens ausreichen, so ist es selbstredend ebenso realisierbar, die Verhinderungspflege für etwa nur 2 Stunden wöchentlich zu nutzen. Zu bedenken ist bei dieser Verfahrensweise allerdings, dass am Ende des Jahres maximal 28 Kalendertage zu Buche stehen können.

Die Pflegehilfe kann es kaum erwarten, eine ideale Kurzzeit- beziehungsweise Verhinderungspflege für Sie zu finden

In Steudach bestehen für pflegebedürftige Menschen ein qualifizierte Pflegedienstleister, welche bei Bedarf Kurzzeitpflege beziehungsweise auch Verhinderungspflege leisten können. Oft stellt sich die Frage welche Funktionen den Betreibern von Pflegeeinrichtungen zukommen. Beispielshalber Pro Seniore oder ProCurand zählen zu den namhaftesten Trägern in der Bundesrepublik und sie sind dafür zuständig, dass der ambulante und vollstationäre Betrieb in Pflegeeinrichtungen ordentlich verläuft. Das heißt sie stellen Pflegebetreuer und Sachmittel zur Verfügung und übernehmen in der Regel sämtliche Unkosten. Natürlich gibt es eine Vielzahl von Pflegeeinrichtungen, die sich auf spezielle altersbedingte Erkrankungen spezialisiert haben und allen pflegebedürftigen Senioren haargenau die professionelle Fürsorge bieten, die sie benötigen. Unsere kompetenten Mitarbeiter unterstützen Sie bei sämtlichen möglichen Anliegen, ob bei der Auswahl des angemessenen Seniorenheimes oder einer Seniorenresidenz, bei der Erstellung des Antrags für die Pflegestufe, oder bei Fragen bezüglich der Kosten des Wohnsitzes.