Für Pflegebedürftige ganz groß - Das einmalige Ratingen
Die Stadt Ratingen in Nordrhein-Westfalen bietet auf einer Fläche von insgesamt 88,72 km² vielerlei Möglichkeiten an, um auch im Alter am Stadtleben partizipieren zu können. Alles in allem leben 90.982 Einwohner in dem Ort. Für alle Menschen, die noch nie in der schönen Stadt Ratingen gewesen sind, ist eine Besichtigung eben dieser unbedingt ans Herz zu legen. Aufgrund ihrer langen und interessanten Historie, besteht hier eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Für Amüsement sorgt hier natürlich auch die beachtliche Selektion an Freizeitangeboten, die im ganzen Land ihresgleichen sucht. Auch gibt es in Ratingen mehrere botanisch schön angelegte Grünanlagen mit vielen Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen, zur Erholung und zur Entspannung dienen. In Ratingen kann man die Freizeit etwa damit füllen, Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel "Zeitfeld" zu besichtigen.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Ein Treppenaufzug ermöglicht den Verbleib im eigenen Zuhause trotz eingeschränkter Mobilität
Ratingen bietet vor allem für Pflegebedürftige optimale Bedingungen um Ruhe und Erholung zu erfahren. Die Funktionsweise und Preisklasse der verschiedenen Liftanlagen, wie beispielshalber Treppenschrägaufzüge, Plattformlifte, Treppenraupen, oder Poollifte, kann stark schwanken. Für Rollstuhlfahrer und pflegebedürftige Menschen, welche mit der Bewältigung von Aufgängen überlastet sind, gibt es Stehlifte und auch Sitzlifte. Beide Erscheinungsformen werden auch als Treppenlifter bezeichnet, der dank der verhältnismäßig einfachen Installation und der Platzersparnis durch hochklappbare Steh- und Sitzflächen, das am meisten genutzte Liftsystem ist. Eine Treppenraupe ist die optimale Transportlösung für Rollstühle jeder Art. Einsetzbar allein auf geradlinigen Treppenverläufen, werden 2 schmale, rutschfeste Raupenbänder auf der Treppe verlegt. Darüber hinaus sind keine baulichen Anpassungen für dieses Liftsystem erforderlich.
Welcher Treppenlifter ist der Beste für Sie? Fragen Sie unsere zuvorkommenden Berater!
Die Gesamtkosten für einen Treppenschrägaufzug werden von der Berufsgenossenschaft, bzw. der entsprechenden Haftpflicht vollständig gedeckt, sollte ein solcher aufgrund eines Arbeitsunfalls, oder eines fremdverschuldeten Unfalls, gebraucht werden. Die erforderlichen Sicherheitsrichtlinien zur unmittelbaren Personensicherung, werden bei Treppenschrägaufzügen über beispielsweise Sicherheitsriemen, Klappschranken und Stützen gewährleistet. Unter [[Hotline]] können wir Ihnen einen sinnvollen Treppenschrägaufzug beschaffen. Je nach Wunsch ist es ebenso möglich, uns eine Rückrufbitte zu senden, woraufhin sich einer unserer qualifizierten Berater schnell bei Ihnen melden wird.