Die reizvolle Stadt Petershagen - Die Attraktion des Bundeslandes
Innerhalb von Petershagen in Nordrhein-Westfalen erstrecken sich auf einer Gesamtfläche von 211,95 Quadratkilometern viele Kulturangebote zur Freizeitgestaltung. Ebenso laden freundliche Restaurants und Cafes die 25.470 Bürger zu einem angenehmen Aufenthalt ein. Im schönen Petershagen gibt es eine imposante Vielfalt an Freizeitangeboten, in welchen sich für jeden Anspruch genau das Passende findet. Natürlich gibt es in Petershagen auch etliche Apotheken, die Sie bei Krankheiten, mit sachverständiger Beratung und passenden Arzneimitteln, unterstützen, um auf den Pfad der Erholung zu kommen. Bei einer großen Anzahl von Bewohnern und Besuchern der Stadt Petershagen, bestehen selbstverständlich auch mehrere Cafés, die alle erdenklichen Kaffeegetränke und kleinere Snacks anbieten. Das "Cafe Lenz" fällt hier vorwiegend durch ein einladendes Ambiente, entgegenkommende Mitarbeiter und angemessene Preise ins Auge.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Für Rollstuhlnutzer und ältere Personen mit Gelenkerkrankungen bieten Treppenaufzüge eine sinnvolle Lösung
Die entzückende Stadt Petershagen hat eine Menge Qualitäten anzubieten und empfiehlt sich deshalb optimal für Pflegebedürftige, um die goldenen Jahre zu genießen. Da es zahlreiche verschiedene Liftsysteme gibt, wie zum Beispiel Treppenlifte, Plattformlifte, Treppensteiggeräte, oder Senkrechtlifte, sollen ein paar davon im Folgenden näher beschrieben werden. Das am häufigsten verwendete Liftsystem ist der Treppenlifter, bei dem zwischen Stehlift und Sitzlift differenziert wird. Eine Stehplattform und Haltegriffe gehören dabei zur Ausstattung eines Stehlifts, während ein Sitzlift über Arm- und Rückenlehnen und selbstverständlich eine Sitzfläche verfügt. Als weiteres Beispiel für Liftanlagen sei an dieser Stelle der Plattformlift erwähnt. Insbesondere geeignet für Rollstuhlnutzer, kommt dieser in erster Linie auf breiteren Aufgängen zur Anwendung, da er erheblich mehr Platz beansprucht, als ein klassischer Treppenlift. Die Funktionsweise ist bei beiden Liftanlagen gleich.
Sie suchen einen Treppenaufzug der zu Ihren Anforderungen passt? Die Pflegehilfe assistiert Ihnen!
Die Pflegekasse bezuschusst den Erwerb eines Treppenaufzugs, falls die betroffene Person eine Pflegestufe hat. Die Förderung von maximal 4000€, entspricht bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten. Sicherheitsanforderungen spielen selbstverständlich auch bei Treppenliftern eine wichtige Rolle, um einen unbedenklichen Transport garantieren zu können. So sind prinzipiell Sicherheitsriemen, Rückenstützen und auch Klappschranken Element einer solchen Vorrichtung. Von unseren höflichen Ratgebern können Sie erfahren, ob es für Sie privat vorteilhaft ist, einen Treppenlifter anzuschaffen. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer [[Hotline]].