Linnich - eine Stadt mit vielen Facetten
Die Ortschaft Linnich in Nordrhein-Westfalen mit insgesamt 65,43 km² Fläche und 13.559 Bewohnern verfügt über Sehenswürdigkeiten historischer Art und verschiedenster kultureller Einrichtungen. Ein umfangreiches kulturelles Angebot verleiht der Stadt ihr Gesicht. Linnich bietet für die freie Zeit eine Vielzahl an ausgezeichneten Möglichkeiten, wie beispielshalber das Bad "Hallenschwimmbad", welches übers ganze Jahr dazu willkommen heißt, sich im feuchten Element zu vergnügen oder sportlich zu verausgaben. "Nahkauf Stefanski" ist ein Magnet der außerordentliche Bewunderung und ein enormes Publikumsinteresse weckt und deshalb viele Besucher hat.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Mittels einer Intensivpflege auf dem Weg zur Heilung
Als Platz für das Alter ist die schöne Ortschaft Linnich bei zahlreichen pflegebedürftigen Personen besonders gefragt. Deshalb gibt es hier zahlreiche Pflegeeinrichtungen und Pflegeangebote. Intensivpflege hat die Aufgabe, die lebenserhaltenden Körperfunktionen, wie beispielsweise Herz, Atmungsfunktion und Körpertemperatur, zu erhalten, zu überwachen und, wenn erforderlich, zu ersetzen. Grundlage für die Nutzung von Intensivpflege ist ein umfassenderer Pflegebedarf, angesichts einer lebensbedrohlichen Erkrankung. Ärztliche, therapeutische und pflegerische Betreuung werden im Rahmen von Überleitungsmanagement arrangiert. Dies beinhaltet für Wachkomapatienten, beim Wechsel von stationärer zu ambulanter Intensivpflege, unter anderem beispielshalber das Mitwirken von Fachärzten (Pneumologen,Nervenärzten). Die Aufwendungen für Intensivpflege werden im Normalfall vollständig von Kranken- beziehungsweise Pflegeversicherung übernommen. Eine Pflegestufe ist dafür nicht vonnöten.
Dank der Pflegehilfe eine gute Lösung für Beatmungspflege finden
Um pflegebedürftige Personen, welche an lebensgefährlichen Krankheiten leiden, adäquat zu versorgen, gibt es im Raum Linnich insgesamt zwei Einrichtungen für Intensivpflege. Der häuslichen Intensivpflege, also der Pflege von Beatmungspflegepatienten, nehmen sich als Träger oftmals kleinere regionale Unternehmen an. Außerdem sind in dieser Sparte ebenso die verbreiteten Vereine tätig, wie zum Beispiel das Deutsche Rote Kreuz, die Arbeiterwohlfahrt und der Deutsche Caritasverband. Einen unserer qualifizierten Ratgeber erreichen Sie jederzeit unter [[Hotline]], mit dem Sie so schnell wie möglich die passende Lösung finden, egal ob mobiler Intensivpflegedienst, oder Intensivpflegestation.