Die charmante Stadt Lehe - Das Wahrzeichen des Bundeslandes
Lehe liegt im Bundesland Niedersachsen und verfügt über ein reichhaltiges Angebot an kulturellen Sehenswürdigkeiten, historischen Bauten sowie Orten zur Freizeitgestaltung auf einer Fläche von insgesamt 16,16 Quadratkilometern. Die Infrastruktur und Architektonik in der Ortschaft Lehe sind eindrucksvoll, wie ebenso das Angebot an Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, welches im weiteren Verlauf näher geschildert wird. Wer besonders gern auswärts dinieren geht, benötigt dabei selbstredend auch einiges an Abwechslung. Gut nur, dass im charmanten Lehe zahlreiche unterschiedliche herrliche Gastlokale, mit unterschiedlichen Gaumenfreuden zur Wahl stehen, beispielshalber sei an dieser Stelle das "Jägerhof" genannt. Abgesehen von einer ausgezeichneten Palette an köstlichen Erfrischungen und Speisen, einer einladenden und ungezwungenen Umgebung und natürlich anständigen Preisen, besticht das Kaffeehaus "Eiscafé Venezia" in Lehe insbesondere auch durch das besonders freundliche Hauspersonal.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Verbringen Sie das Alter barrierefrei mittels einem Treppenaufzug
Eine Beanspruchung der Pflegeangebote von Lehe, ist für Pflegebedürftige besonders zu empfehlen, weil die Stadt als exzellenter Ort für den Ruhestand nah und fern geschätzt wird. Es gibt Treppenschrägaufzüge, Plattformlifte, Treppensteiger, oder Hublifte, um nur einige der unterschiedlichen Liftsysteme aufzuzählen. Technisch werden Treppenlifter auch Treppenaufzug genannt und kommen, da sie überaus platzsparend sind, in erster Linie bei engen und kurvigen Aufstiegen zur Anwendung. Man unterscheidet bei diesem Liftsystem zwischen Sitzliften und Stehliften, welche mit kleinen Elektromotoren, eine an der Wand, bzw. der Brüstung montierten Leitschiene, hinauf- und runterfahren. Neben einem Treppenlifter kommt besonders für Rollstuhlnutzer unter Umständen auch ein Hublift infrage. Für den senkrechten Transport über bis zu drei Meter im Innen- und Außenbereich, ist diese robuste Stahlkonstruktion bestens geeignet.
Wir finden geschwind einen adäquaten Treppenschrägaufzug für Sie
Die Pflegekasse kann zum Teil für die Unkosten eines Liftsystems aufkommen, sofern die betroffene Person über eine Pflegestufe verfügt. Der zu tragende Eigenanteil darf nicht 50% der monatlichen Einkünfte übersteigen und liegt alles in allem bei höchstens 10% der gesamten Kosten. Für den Fall eines Stromausfalls, sollte ein Treppenlifter über eine Notenergieversorgung, Akkubetrieb, oder eine Notabsenkungsvorrichtung verfügen. Sollten Sie Unterstützung dabei benötigen, einen geeigneten Treppenlifter für pflegebedürftige Familienmitglieder in Lehe zu finden, so bekommen Sie diese von unseren zuvorkommenden Ratgebern.