Wo Pflegebedürftige optimal leben - Deggendorf
Um das Leben angenehm zu gestalten, bietet die Stadt Deggendorf in Bayern ihren 31.727 Einwohnern auf einer Fläche von insgesamt 77,20 Quadratkilometern vielerlei Möglichkeiten an, um alle kulturellen Wünsche zu erfüllen. Während die meisten Bewohner und Reisende überwiegend die Sehenswürdigkeiten und Angebote an Freizeitmöglichkeiten in Deggendorf schätzen, sind auch die Architektur und Infrastruktur in dieser Ortschaft eindrucksvoll. Um zu entspannen, bestehen in Deggendorf zahlreiche Grünanlagen, wie beispielshalber der "Landesgartenschau Deggendorf 2014", die sämtlichen Reisenden und Einwohnern zu jeder Zeit die Option hierzu geben. Die anmutige Kapelle "Heilig-Grabkirche St. Peter und St. Paul" in Deggendorf ist ein eindrucksvolles Objekt und vereinigt zahllose Bürger ständig zu Betstunden, und lädt zu Besuchen ein.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Ein Treppenaufzug macht es Ihnen möglich den Lebensabend zuhause zu genießen
Für den Ruhestand eignet sich Deggendorf mit seinen Pflegeangeboten bestens. Es existieren die verschiedensten Liftanlagen, wie zum Beispiel Treppenlifter, Plattformschrägaufzüge, Treppensteiggeräte, oder Hublifte. Einige davon werden nachfolgend vorgestellt. Von sämtlichen Liftsystemen ist der Treppenaufzug der, welcher am häufigsten Gebrauch findet. Differenziert wird beim Treppenlift zwischen einem Sitzlift und einem Stehlift. Im Kontrast zum Sitzlift, verfügt der Stehlift nicht über einen Sitz und Arm- und Rückenstützen, sondern über eine Stehplattform und Handgriffe. Um ohne fremde Hilfe die eigene Etage zu erreichen, gibt es für Rollstuhlnutzer und Personen mit Gehproblemen ein spezielles Liftsystem, nämlich den Senkrechtlift. Dieser ist fähig, mehrere Stockwerke und Höhen von maximal 15 Metern zu überwinden und kann im Innenbereich, wie auch im Außenbereich, installiert werden.
Fragen Sie unsere freundlichen und kompetenten Berater um zu erfahren welcher Treppenaufzug der Beste für Sie ist
Liegt beim Betroffenen eine Pflegestufe vor, bezuschusst die Pflegekasse die Anschaffung eines Treppenlifters mit bis zu 4000 Euro. Beispiele für Sicherheitsmerkmale, über die Treppenlifter generell verfügen, sind Stützlehnen, Sicherheitsriemen, eine Notenergieversorgung, oder eine Notabsenkungsvorrichtung. Der Erwerb eines Treppenschrägaufzugs kostet grundsätzlich viel Geld. Darum sollten Sie sich bei der Pflegehilfe, unter [[Hotline]], über alle relevanten Faktoren informieren, die unbedingt bedacht werden sollten.