Keine Kompromisse für den Lebensabend - Ziehen Sie ins einladende Castrop-Rauxel
Um das Leben angenehm zu gestalten, bietet der Ort Castrop-Rauxel in Nordrhein-Westfalen ihren 74.935 Bewohnern auf einer Fläche von insgesamt 51,67 km² vielerlei Möglichkeiten an, um alle kulturellen Wünsche zu erfüllen. Die Bürger von Castrop-Rauxel lieben ihren Heimatort für seine vielen Möglichkeiten, die eigene Freizeit interessant zu gestalten. Die medizinische Versorgung in Castrop-Rauxel wird durch Ärzte- oder Krankenhäuser wie das "St. Maria-Hilf-Krankenhaus" sichergestellt. Eine hervorstechende Touristenattraktion ist ""Reisebüro Oelther"", eine einmalige Sehenswürdigkeit, die ihresgleichen sucht und ständig von neuen Besuchern bewundert wird.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Genießen Sie die Vorteile eines Seniorenheims!
Um den Herbst des Lebens bequem verbringen zu können, empfehlen sich die Pflegeangebot in Castrop-Rauxel. Nach einem langen Dasein, sollte selbstverständlich auch der Lebensherbst ein ausgesprochen herrlicher Abschnitt werden. Genau diesem Anspruch haben sich Altenheime verschrieben, welche den betroffenen Personen die Gesellschaft anderer Bewohner, eine nette und wohl behütete Umgebung und natürlich auch erforderlichen Beistand bei Notsituationen im Alltag, durch kompetente Mitarbeiter, bieten. In Pflegeheimen ist es üblich, dass jedem Pflegebedürftigen durch eine ihm zugeordnete Person eine ganz persönliche Fürsorge zuteil wird, obwohl sich natürlich im Normalfall ohnehin das gesamte Pflegepersonal um jeden Bewohner kümmert. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung ordnet Pflegebedürftige nach Beantragung einer Pflegestufe zu, für die Aufnahme in ein Pflegeheim ist mindestens die Pflegestufe 1 vonnöten.
Den perfekten Platz in einem Pflegeheim finden mit der Pflegehilfe
Da in letzter Zeit die Nachfrage ungeheuer zugenommen hat, befinden sich auf unserem Portal, sieben komfortable Pflegeheime in Castrop-Rauxel. Selbstverständlich arbeiten wir aber auch mit Einrichtungen zusammen, die alternative Pflegemodelle wie z.B. Tagespflege oder Verhinderungspflege anbieten. Für die Suche nach einem Pflegeheim ist die Frage nach dem Träger einer Pflegeeinrichtung generell belanglos, da sowohl öffentliche, beispielshalber Kommunen oder Landkreise, freie wie beispielsweise das Deutsche Rote Kreuz, als auch privatrechtliche Träger, beispielsweise die Kursana, qualitativ gleichwertig agieren, sprich etwa alle mit professionellem Fachpersonal arbeiten und sich den festgelegten Überprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung unterziehen. Die Antragstellung für die Einstufung in eine Pflegestufe durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung muss durch die pflegebedürftigen Rentner selbständig oder durch Familienmitglieder gestellt werden. Damit die Pflegeversicherung oder Krankenkasse die oftmals hohen Aufwendungen für ein Pflegeheim abdeckt, ist mindestens die Pflegestufe 1 Grundbedingung. Da die eventuellen Leiden von pflegebedürftigen Senioren sehr unterschiedlich sein können und damit eine eigene Versorgung oftmals nicht mehr realisierbar ist, gibt es Pflegeheime, die ihr Pflegeteam und ihre Einrichtung, auf die unterschiedlichen Altersbeschwerden spezialisiert haben. Da die Pflegehilfe seit Jahren nah mit vielzähligen Pflegeheimen, Altenheimen und Einrichtungen für Seniorenwohnen kooperiert, bieten wir in puncto Vermittlung, für sämtliche Fragestellungen und etwaigen Komplikationen einen höflichen und kompetenten Beratungsservice unter der Rufnummer [[Hotline]].