Genießen sie die Vielfalt im reizvollen Bettendorf
Um das Leben angenehm zu gestalten, bietet die Stadt Bettendorf in Rheinland-Pfalz ihren 342 Einwohnern auf einer Fläche von insgesamt 3,24 Quadratkilometern genügend Möglichkeiten an, um alle kulturellen Wünsche zu erfüllen. In Bettendorf gibt es hinreißende Angebote um den eigenen Wissensdurst zu stillen oder die eigene Freizeit spannend zu gestalten. Um auszugehen und den Freundeskreis zu sehen, empfehlen sich in Bettendorf eine Reihe von hübschen Cafés. Vor allem das "Cafe H. Weimer" ist als Treffpunkt bei Groß und Klein besonders populär. Abgesehen von überaus köstlichen Mahlzeiten und Drinks, offeriert das Restaurant "Imbiss Kroki, Adam Püsch" selbstverständlich noch allerhand mehr. Die entgegenkommenden Ober, das erstklassige Flair des Wirtshauses und selbstverständlich ebenfalls die besonders fairen Kosten, begründen warum so viele Personen in Bettendorf am allerliebsten hierher kommen.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Eine Intensivpflege versichert ideale gesundheitliche Versorgung für lebensbedrohlich kranke Pflegebedürftige
Bettendorf bietet vor allem für Senioren hervorragende Bedingungen um Entspannung und Erholung zu erfahren. Das Umlegen von beatmeten und nicht beatmeten Patienten, aus dem Klinikum, ist dank häuslicher Intensivpflege eine Option. Verlegt werden können diese etwa in die eigene Wohnung, ins Betreute Wohnen, oder in ein Pflegeheim. Entsprechendes Fachwissen und hohe Sozialkompetenz zeichnen die Betreuer aus, welche in der Intensivpflege beschäftigt sind. Garantiert wird dies durch die Anforderung, mindestens eine 3-jährige Berufsausbildung auf diesem Gebiet absolviert zu haben. Intensivpflege wird prinzipiell komplett von Krankenversicherung beziehungsweise Pflegeversicherung bezahlt. Anders als bei anderen Pflegeformen, ist dafür keine Pflegestufe bei den Patienten erforderlich.
Mit der Pflegehilfe bei der Suche nach einer Intensivpflegeeinrichtung bestens beraten
In der Region um Bettendorf bestehen inzwischen zwei Intensivpflegeeinrichtungen und mobile Intensivpflegedienstleister, was mit dem zunehmenden Bedarf an Intensivpflege zusammenhängt. Häusliche Intensivpflege wird in der Bundesrepublik in gleichen Maßen von privatwirtschaftlichen gewinnorientierten Betrieben, wie auch namhaften sozialen Organisationen, wie beispielshalber dem DRK Bundesverband, der AWO und dem Diakonischen Werk erbracht. Beim Thema Intensivpflege bieten sich Pflegebedürftigen diverse Möglichkeiten, wie etwa ein mobiler Intensivpflegedienst, oder eine Intensivpflegeeinrichtung. Die kompetenten Berater der Pflegehilfe freuen sich darauf, Ihnen bei der Auswahl der optimalen Lösung behilflich sein zu können.