Finden Sie Erholung und Betreuung in Bernau bei Berlin
Der Ort Bernau bei Berlin in Brandenburg, verfügt insgesamt über eine Fläche von 103,73 km² und bietet 36.624 Bürgern eine Heimat. In Bernau bei Berlin gibt es vielseitige Möglichkeiten um den eigenen Wissensdurst zu stillen oder die eigene Freizeit interessant zu gestalten. Mit einer bemerkenswerten Auswahl an Snacks und leckeren Heißgetränken, hebt sich in Bernau bei Berlin das "Cafe am Steintor" unter den vielzähligen Kaffeehäusern hervor und bietet in charmanter Atmosphäre tolle Bedingungen, um sich mit Freunden oder Bekannten zusammenzusetzen. Ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Bernau bei Berlin ist das Museum "Museum Steintor". Es zieht mit seinen sehenswerten Exponaten immer wieder viele Besucher an.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Rundum glückselig in den goldenen Jahren mit 24-h-Pflege
Die spannende Stadt Bernau bei Berlin ist bekannt als netter Ort, um den Ruhestand zu verbringen. Das Einziehen eines Pflegebetreuers, wie es bei einer 24-Std-Seniorenbetreuung gehandhabt wird, ist eine komfortable Lösung für Rentner, die auf ausgeprägte Pflegeleistung angewiesen sind, dennoch nicht den Einzug in ein Seniorenzentrum auf sich nehmen möchten. Gerade im Alter kommt es bei vielen Pflegebedürftigen oftmals zu Notfallsituationen im eigenen Heim. Falls man sich für eine 24-Std-Betreuung entscheidet, hat dies den Vorzug, dass am Tage, wie nachtsüber ständig ein Seniorenbetreuer anwesend ist, der ihnen schnellstmöglich zur Hilfeleistung eilen kann. Für zahlreiche pflegebedürftige Menschen wäre eine 24-Stunden-Betreuung gar nicht zu finanzieren, da diese prinzipiell relativ teuer ist und die Aufwendungen nur in Form von Pflegegeld von der Kranken- oder Pflegekasse abgedeckt werden. Darum beanspruchen mehr und mehr Menschen, qualifizierte Pflegekräfte aus anderen europäischen Ländern, die diese Dienste bedeutend günstiger offerieren.
Finden Sie mit Leichtigkeit eine 24-h-Betreuung mit der Hilfe der Pflegehilfe
Bei den Trägern von Pflegeeinrichtungen in der BRD gibt es einige Unterschiede aufgrund von verschiedenartigen Institutionen. So unterscheidet man also zwischen staatlichen, privaten und freien Trägern. Um mehrere Beispiele aufzuzeigen, umfassen staatliche Träger beispielsweise Kommunen oder Bundesländer, privat ist etwa Vitanas und freie Träger umfassen in der Regel karitative Wohlfahrtsvereine wie beispielsweise das DRK, sowie kirchliche Träger, wie beispielsweise die Johanniter. Beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung kann durch den Pflegebedürftigen eigenständig oder durch Angehörige eine Pflegestufe angefragt werden. Finanzielle Hilfeleistung durch die Pflegekasse oder Krankenkasse hängt davon ab, ob zumindest Pflegestufe 0 vorhanden ist. Pflegebedürftigkeit kann im Alter ganz unvorbereitet zum Thema werden, und besonders hier können zahlreiche Fragestellungen oder Probleme aufkommen. Dank unserer qualifizierten und freundlichen beratenden Mitarbeiter haben Sie durchgehend einen Ansprechpartner für diese schwierige Aufgabe.