Für pflegebedürftige Menschen ganz groß - Das malerische Hemer
Für die eigene Freizeitgestaltung bietet die City von Hemer ihren 37.920 Bürgern auf insgesamt 67,57 km² Stadtgebiet sinnvolle und angenehme Möglichkeiten auf kulturellem Gebiet an. Auch für gelegentliche Einkaufsbummel sind entsprechende Geschäfte vorhanden. Das was diese spannende Ortschaft zu einem einmaligen Platz macht, sind nicht zuletzt außer kulturellem Reichtum und schönen Angeboten an Optionen der Freizeitgestaltung, die sehr freundlichen Einwohner in Hemer. Zentral in Hemer besteht die gute Speisewirtschaft "Gaststätte Schleddenhof". Tag um Tag dinieren an diesem Ort vielzählige Menschen, weil die Mahlzeiten hier ziemlich köstlich sind. Selbstverständlich sind hier auch die Kosten absolut anständig. Die "Heide Apotheke" gibt es in Hemer bereits seit vielen Jahren und baut traditionell auf sachverständige Beratung der Käufer, sodass gesundheitliche Beschwerden sofort geheilt werden können.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
In der eigenen Wohnung aktiv mit einem Treppenaufzug
Als Standort für die goldenen Jahre ist die reizende Stadt Hemer bei vielen Pflegebedürftigen äußerst begehrt. Somit bestehen hier zahlreiche Pflegeeinrichtungen und Pflegeangebote. Für die Bewältigung von unterschiedlichen Hindernissen, gibt es selbstverständlich auch unterschiedliche Liftanlagen, wie zum Beispiel Treppenschrägaufzüge, Plattformschrägaufzüge, Treppensteiger, oder Hängelifte. Treppenlifter, auch Treppenschrägaufzug genannt, transportieren zum Beispiel Personen mit Gehbehinderungen, oder Rollstuhlfahrer, über Hürden wie Aufstiege und Stufen hinweg. Sie kommen sehr oft bei engen und kurvigen Treppen zum Einsatz und sind durch die im Normalfall hochklappbare Sitzfläche besonders platzeinsparend. Für die Beförderung aller Arten von Rollstühlen kommt ferner auch eine sogenannte Treppenraupe in Betracht. Dafür werden zwei schmale, rutschfeste Raupenbänder auf der Treppe verlegt. Dieses Liftsystem hat den Vorzug, das keine baulichen Veränderungen nötig sind, allerdings eignet es sich lediglich für geradlinige Treppenverläufe.
Lassen Sie sich von der Pflegehilfe den passenden Treppenschrägaufzug vermitteln
Die Pflegeversicherung, das Sozialamt und beispielshalber auch regionale Förderprogramme, können unter bestimmten Voraussetzungen Anteile der Gesamtkosten für einen Treppenschrägaufzug bestreiten. Ein adäquater Eigenanteil ist dennoch fast immer zu zahlen. Für den Fall eines Ausfalls der Elektrizität, sollte ein Treppenlift über eine Notenergieversorgung, Batteriebetrieb, beziehungsweise eine Notabsenkvorrichtung verfügen. Um zu erfahren, ob der Erwerb eines Treppenlifters für Sie privat ratsam ist, kontaktieren Sie einfach unsere höflichen Berater, unter der Rufnummer [[Hotline]].