Für pflegebedürftige Personen ganz groß - Das bezaubernde Dahlewitz
Eine Vielzahl an kulturellen Einrichtungen, interessanten historischen Bauten und abwechslungsreichen Einkaufsmöglichkeiten bietet Dahlewitz im Bundesland Brandenburg den hier lebenden 25.934 Einwohnern auf einer Gesamtfläche von insgesamt 54,89 km² an. Ebenso gibt es gemütliche Gaststätten und Cafes. Die Bürger von Dahlewitz lieben ihren Heimatort für seine vielen Möglichkeiten, die eigene Freizeit interessant zu gestalten. Die Neukunden des Friseurgeschäfts "Friseur Astrid Hermann" kommen stets mit Vorliebe zurück, denn der von den Friseuren an den Tag gelegte Kundenservice und das herrliche Flair der Einrichtung, lassen den Gang zum Friseur zum angenehmen Erlebnis werden. Personen mit krankheitsbedingten Beschwerden erhalten in der "Teltow Apotheke" jegliche frei erhältlichen und verschreibungspflichtigen Therapeutika, sowie selbstredend durchgehend professionelle Hinweise vonseiten der höflichen Angestellten vor Ort, um bald wieder zu Kräften zu kommen.
Ausgewählte Mitglieder für Ihre Region
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Ein Treppenlifter ist die Lösung wenn das Treppensteigen zum Problem wird
Die Stadt Dahlewitz gehört bei pflegebedürftigen Senioren zu den populärsten Orten in der gesamten Gegend, wenn es darum geht, Pflegeangebote für den Ruhestand zu finden. Es existieren verschiedene Liftanlagen, wie etwa Treppenschrägaufzüge, Plattformschrägaufzüge, Treppensteiggeräte, oder Hublifte, für unterschiedliche Häuser und deren bautechnischen Eigenheiten. Der Treppenlifter ist die gängigste Form aller Liftsysteme und empfiehlt sich für Rollstuhlfahrer und Senioren, welche mit dem Treppensteigen überlastet sind. Es lässt sich dabei je nach Anforderung zwischen einem Sitzlift und einem Stehlift wählen. Mit dem Ziel der Platzersparnis, verfügen beide Versionen generell über hochklappbare Sitzflächen, bzw. Stehplattformen. Mit einem Hublift lassen sich Höhen von bis zu 3 Metern überwinden. Diese robuste Stahlkonstruktion fährt senkrecht auf und ab und eignet sich für Rollstuhlnutzer und ebenso den Lastentransport.
Für die Suche nach einem Treppenlifter ist die Pflegehilfe der ideale Ansprechpartner
Die mit der Anschaffung eines Treppenschrägaufzugs einhergehenden Kosten müssen durch einen gebührenden Eigenanteil bestritten werden. Weitere Kosten können unter Umständen vom Sozialamt und von regionalen Förderprogrammen bestritten werden, wie auch durch die Pflegeversicherung, wenn bei der betroffenen Person eine Pflegestufe besteht. Generell verfügen Treppenschrägaufzüge über beispielshalber Sicherheitsgurte, Stützlehnen und Klappschranken, womit sie den notwendigen Sicherheitsnormen genügen und die unmittelbare Sicherung des Nutzers gewährleisten können. Berücksichtigt man den Preis für eine solche Vorrichtung, sollte die Installation eines Treppenschrägaufzugs genau überdacht sein. Sollten Sie sich dazu entschließen, finden Sie mittels der Pflegehilfe als Partner, das beste Angebot.