Profitieren Sie von der Vielseitigkeit der reizenden Stadt Pinneberg
Umfangreiche Möglichkeiten für ein vielseitiges kulturelles Leben sowie genügend Geschäfte und Gaststätten bietet der Ort Pinneberg seinen 42.851 Einwohnern auf insgesamt 21,54 km² Fläche an. Pinneberg ist außer kultureller Diversität und tollen Angeboten an Freizeitmöglichkeiten, auch Heimat äußerst netter Einwohner, welche diese schöne Stadt zu einem außerordentlichen Platz machen. Als bedeutungsvolles Beispiel für die aufregenden Sehenswürdigkeiten, die Pinneberg zu offerieren hat, sei an dieser Stelle "Deutsche Post" aufgeführt. Im aufregenden "Puppenmuseum Falkenstein" haben Gäste die Chance, unterschiedliche informative Exponate zu sehen, oder sogar an Führungen durch dieses Museum teilzunehmen, dass in der kompletten Region bekannt und beliebt ist.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Falls das Treppensteigen zum Hindernis wird empfiehlt sich ein Treppenaufzug
In den letzten Jahren hat sich Pinneberg mehr und mehr als lokaler Pflegestandort etabliert. Da verschiedene Hindernisse unterschiedliche Liftsysteme für deren Überwindung erfordern, gibt es beispielshalber Treppenlifter, Plattformlifte, Treppensteiggeräte, oder Poollifte. Für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderungen, ist der Einbau eines Treppenlifters von Vorteil, um Aufstiege und einzelne Stufen zu überwinden. Dank einer platzsparenden umklappbaren Sitzfläche, kommt ein Treppenlift, auch Treppenschrägaufzug genannt, besonders häufig bei Aufstiegen zur Anwendung, welche eher eng und kurvig sind. Für Personen welche unter Gehproblemen leiden, oder an einen Rollstuhl gebunden sind, und täglich große Höhen überwinden müssen, empfiehlt sich ein Senkrechtlift. Diese können in Treppenhäusern und auch im Außenbereich montiert werden und ermöglichen die selbständige Überbrückung von Höhen bis zu 15 Metern.
Sie suchen einen geeigneten Treppenlift? Wir beraten Sie sehr gern!
Da der Kauf eines Treppenlifters besonders kostspielig werden kann, besteht die Möglichkeit, einen anteiligen Betrag der Kosten durch die Sozialbehörde oder die Pflegekasse tragen zu lassen. Grundvoraussetzung dafür ist eine durch den MDK ermittelte Pflegestufe, bzw. der Bezug von Leistungen zur Grundsicherung. Im Hinblick auf die Sicherheit, betreffend der Nutzung eines Treppenschrägaufzugs, gelten in der Bundesrepublik gewisse Anforderungen, die durch das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz und die Maschinenverordnung festgelegt werden. Das beste Angebot finden Sie, sollten Sie sich für die Einrichtung eines Treppenschrägaufzugs in Ihrem Haus entschieden haben, zusammen mit der Pflegehilfe.