Einrichtungen für Betreutes Wohnen in Andernach
Der Terminus Betreutes Wohnen beschreibt eine Wohngemeinschaft für ältere Menschen, in welcher sie von professionellen Seniorenbetreuern verpflegt werden. Wer auf täglicher Basis Pflegeversorgung braucht, welche zuhause nicht umsetzbar ist, sollte Betreutes Wohnen in jedem Fall in Betracht ziehen.
Das entzückende Andernach lädt Sie ein das Alter hier zu verbringen
Auf einer Fläche von insgesamt 53,24 km² bietet Andernach in Rheinland-Pfalz seinen 29.452 Bewohnern eine Vielzahl kultureller Möglichkeiten an, um die eigene Freizeit angenehm zu gestalten und ausleben zu können. Genügend Gaststätten sowie Cafes sind ebenfalls vorhanden. Die Stadt Andernach hat für Einwohner und Reisende allerhand zu bieten, wie beispielshalber Theater, Cafés, Schwimmbäder, Restaurants, sowie selbstredend auch Friseure, um nur ein paar aufzulisten. Viele angereiste Gäste bestaunen immer wieder die wunderbare hoch geschätzte Seltenheit ""Bollwerk"". Sollten in der Schilderung nicht alle wissenswerten Hinweise aufgeführt sein, ist absolut alles was es überdies noch zu erfahren gibt, auf der öffentlichen Homepage www.andernach.de beschrieben.
Betreutes Wohnen - Im Ruhestand behütet wohnen
Für viele betagte Pflegebedürftige endet die Suche nach einer geeigneten Pflegeeinrichtung in Andernach, das speziell für den Lebensherbst der geeignete Platz ist. Pflegebedürftige Rentner können sich in Einrichtungen für Betreutes Wohnen auf eine pflegerische Betreuung verlassen, die exakt ihren Bedürfnissen entspricht. Bei dieser altersgerechten Form des Wohnens kümmern sich professionelle Mitarbeiter um das Wohlbefinden der Bewohner. Um auch bei kleineren Notfällen immer schnellstmögliche Hilfe gewähren zu können, ist in allen Wohngemeinschaften mit Betreutem Wohnen ein 24-Notruf-System eingerichtet. Bei Einzug in eine Einrichtung für Seniorenwohnen entstehen verschiedene Kosten. Diese sind einerseits die Aufwendungen für die Einrichtung, also Heizung, Wasser, Strom und Müllabfuhr, auf der anderen Seite die Kosten für Betreuungsdienste, wie beispielshalber Notrufbereitschaft, Angebote an Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Beratungsgespräche, sowie womöglich Unkosten für optionale Dienste, wie beispielshalber Wäscheversorgung, Verpflegung und Pflegeleistungen. Vorab wird vertraglich bestimmt, welche Leistungen wirklich beansprucht werden.
Qualifizierte und zuvorkommende Beratung durch die Pflegehilfe
Sie können sich auf unserer Internetseite einen grundsätzlichen Überblick über Betreutes Wohnen in der Umgebung von Andernach verschaffen. Insgesamt drei verschiedene Wohnanlagen für diese Versorgungsform sind hier gelistet. Für den Umzug in eine Wohngemeinschaft für Betreutes Wohnen ist keine Pflegestufe erforderlich, weil diese Betreuungsform nicht dem Heimrecht untersteht. Demnach sind allerdings die pflegebedürftigen Senioren persönlich, oder deren Angehörige, für die Finanzierung der Miete und Betreuungsleistungen verantwortlich. Zum Thema Seniorenwohnen bietet Ihnen die Pflegehilfe eine gratis Erstberatung an. Kontaktieren Sie unsere fachkundigen und sympathischen beratenden Mitarbeiter unter der Nummer 06131/49 32 042, um alle nötigen Informationen zu erhalten.