Genießen Sie Ihren Ruhestand im spannenden Königswinter
Königswinter liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und verfügt über ein reichhaltiges Angebot an kulturellen Sehenswürdigkeiten, historischen Bauten sowie Orten zur Freizeitgestaltung auf einer Fläche von insgesamt 76,17 km². Abgesehen von kulturellem Reichtum und ansprechenden Angeboten an Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, sind es besonders auch die weltoffenen Einheimischen in Königswinter, welche diese Stadt zu einem ganz besonderen Ort machen. Bei einem Besuch in Königswinter sollte man sich wenn möglich die Zeit nehmen, die lokale "Ev. Kirche Oberkassel" anzuschauen. Weiterführende Informationen zu den Angeboten der Umgebung gibt es auch auf dem offiziellen Webauftritt www.koenigswinter.de.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Mit einer 24-h-Seniorenbetreuung unbesorgt am Lebensabend
In den letzten Jahren hat sich Königswinter mehr und mehr als lokaler Pflegestandort etabliert. Sollte im Alter eine umfangreiche Betreuung erforderlich werden, befürworten wir für eine Betreuung am eigenen Wohnort eine 24-Std-Pflege. Die Pflegebetreuer, welche im Zuge einer 24-Std-Betreuung bei den Pflegebedürftigen einziehen, sorgen sich um pflegerische, betreuerische, und selbstredend auch hauswirtschaftliche Serviceleistungen. Selbstverständlich machen die Pflegekräfte der 24-Std-Betreuung auch kleinere Ausflüge mit den Pflegebedürftigen und besuchen alte Freunde oder die Verwandtschaft. So wird auch dafür Sorge getragen, dass der Alltag der Senioren facettenreich ist und ihnen nie langweilig wird. Im Kontrast zu ambulanten Pflegediensten, wird 24-Stunden-Seniorenbetreuung nur indirekt von der Kranken- oder Pflegekasse getragen. Sollte jedoch eine Pflegestufe existieren, können sich pflegebedürftige Rentner das Pflegegeld auszahlen lassen und so die Ausgaben für die 24-h-Seniorenbetreuung decken. Wenn kein ständiger Betreuungsbedarf vorherrscht, so kann alternativ zu einer 24-Std-Betreuung eine stundenweise Seniorenbetreuung gewählt werden.
Perfekte Beratung dank der Pflegehilfe
Was es wesentliches über Betreiber von Pflegeeinrichtungen zu wissen gibt, sind vorrangig die Kontraste betreffend der Grundstrukturen zwischen öffentlichen (Gemeinden oder Bundesländer), privaten (Vitanas) und freien Betreibern (die Arbeiterwohlfahrt). Öffentliche Betreiber sind generell einer Behörde untergeben, wohingegen freie Träger zum Beispiel gemeinnützige Wohlfahrtsvereine sind, welche vom Bund bezuschusst werden. Ganz im Gegensatz dazu stehen private Vertreter, wie beispielshalber einzelne aber ebenso überregionale Betriebe, welchen es genehmigt ist, Gewinn zu erzielen. Der MDK erstellt für Pflegebedürftige auf Anfrage ein Gutachten, aufgrund welcher diese dann eine Pflegestufe bewilligt bekommen oder auch nicht. Für eine Bezahlung einer 24-Stunden-Betreuung durch die Pflegekasse, ist wenigstens die Pflegestufe 0 nötig. Unsere qualifizierten Ratgeber sind stets unter der Telefonnummer [[Hotline]] zu erreichen, und warten darauf Ihnen mit mehrjähriger Expertise zu helfen.