Die Stadt Idstein - Ein optimaler Standort für die goldenen Jahre
Der Ort Idstein in Hessen erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von 79,70 km² und bietet 23.476 Einwohnern ein Zuhause. Was die Ortschaft Idstein zu einem so außerordentlichen Ort macht, sind primär die kulturelle Vielfalt, viele Sehenswürdigkeiten, eine imposante Selektion an kulturellen Angeboten und natürlich nicht zuletzt, die ausgesprochen freundlichen Einheimischen. Wer in entspannter Umgebung etwas trinken und eine Kleinigkeit essen mag, sollte das herrliche Café "Bistro-Cafe Unikum" aufsuchen. Die stilvolle Ausstattung spricht für sich und gleichermaßen auch die fairen Preise machen diese Einrichtung sicherlich zu einem der begehrtesten Kaffeehäuser der Stadt Idstein. Um stundenlange Spaziergänge in völliger Abgeschiedenheit vornehmen zu können, lädt Idstein Besucher förmlich in die hierfür angelegten Parks ein.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Vereinfachen Sie sich das tägliche Leben mittels einem Treppenschrägaufzug
Die vielen Möglichkeiten die Idstein auszeichnen, machen die Stadt nicht zuletzt zu einer guten Wahl für den Herbst des Lebens. Da die Anforderungen an Liftanlagen von Mensch zu Mensch variieren können, existieren die verschiedensten Arten, wie beispielsweise Treppenaufzüge, Plattformschrägaufzüge, Treppensteiger, oder Senkrechtlifte. Für Rollstuhlfahrer und Pflegebedürftige, die mit dem Überwinden von Aufgängen überlastet sind, existieren Stehlifte und auch Sitzlifte. Beide Erscheinungsformen werden auch als Treppenaufzug bezeichnet, der dank der vergleichsweise einfachen Installation und der Platzersparnis durch hochklappbare Steh- und Sitzflächen, das am meisten verwendete Liftsystem ist. Speziell für Rollstuhlnutzer ist ein Plattformlift sehr sinnvoll. Anstelle eines Sitzes verfügt dieses System über eine Plattform mit Abrollklappen und Klappschranken. Es gibt Versionen für geradlinige, sowie für kurvige Aufstiege, während ein Plattformlift normalerweise wesentlich mehr Raum beansprucht, als etwa ein klassischer Treppenlift.
Die Pflegehilfe findet ein geeignetes Modell falls Sie einen Treppenlifter brauchen
Für die Anschaffung eines Treppenlifters wird ein angemessener Eigenanteil an den Gesamtkosten fällig. Unter bestimmten Voraussetzungen können örtliche Förderungsprogramme, das Sozialamt und die Pflegeversicherung, als weitere Kostenträger auftreten. Für eine sichere Nutzung von Treppenaufzügen, verfügen diese beispielshalber über Klappschranken, Armstützen und Sicherheitsriemen, und genügen so den nötigen Sicherheitsstandards. Die Pflegehilfe klärt Sie über alle auf, welche die Ausgaben für einen Treppenlifter bestimmen. Ein Anruf unter [[Hotline]] ist deshalb durchaus empfehlenswert.