Exzellent für den Lebensabend - Die Stadt Donaueschingen
Donaueschingen in Baden-Württemberg erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von 104,62 Quadratkilometern und gibt 21.066 Bewohnern eine Heimat. Während viele Einwohner und Touristen primär die Attraktionen und Freizeitangebote in Donaueschingen schätzen, sind auch die Baukunst und Infrastruktur in dieser Stadt imposant. Wer in charmanter Atmosphäre etwas trinken und einen kleinen Happen essen will, sollte das tolle Café "Park-Cafe Conditorei Gerhard Röder" besuchen. Die ansprechende Einrichtung spricht für sich und gleichermaßen auch die anständigen Preise machen diese Einrichtung zweifellos zu einem der begehrtesten Kaffeehäuser der Stadt Donaueschingen. Das Bad "Hallenbad Aquari" in dem Ort Donaueschingen, eignet sich wegen der wunderbaren Ausstattung, ebenfalls als Übungsort für Schwimmvereine.
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Erleichtern Sie sich das tägliche Leben mittels einem Treppenschrägaufzug
Für pflegebedürftige Rentner eignet sich, aufgrund ihrer zahlreichen Vorzüge, die Ortschaft Donaueschingen ideal, um hier die goldenen Jahre zu genießen. Zu den verbreitetsten Liftsystemen zählen zum Beispiel Treppenlifter, Plattformlifte, Treppensteiger, oder Hublifte. Für Rollstuhlnutzer und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, ist die Installation eines Treppenlifters vorteilhaft, um Treppen und einzelne Absätze zu überwinden. Dank einer platzsparenden umklappbaren Sitzfläche, kommt ein Treppenlifter, auch Treppenaufzug genannt, sehr häufig bei Aufgängen zur Anwendung, die eher schmal und kurvig sind. Für den senkrechten Transport von Rollstuhlnutzern und auch Lasten, im Innen- und Außenbereich, ist der Kauf eines Hubliftes zu empfehlen. Ein Hublift ist eine stabile Stahlkonstruktion, mit der sich im Normalfall Höhenunterschiede von maximal drei Metern überbrücken lassen.
Fragen Sie unsere netten und fachkundigen Mitarbeiter um festzustellen welcher Treppenlifter der Geeignete für Sie ist
Die Finanzierung einer Liftanlage erfolgt im Normalfall über einen angemessenen Eigenanteil, sowie unter gewissen Voraussetzungen Förderungen durch andere Kostenträger, wie beispielsweise Sozialbehörde, Pflegekasse, oder Berufsgenossenschaft. Um zu verhindern, dass ein unerwartet auftretender Stromausfall ernste Konsequenzen nach sich zieht, verfügen Treppenlifter im Normalfall über eine Notenergieversorgung, eine Notabsenkungsvorrichtung, oder Batteriebetrieb. Um sich einen generellen Überblick über die verschiedenen Treppenschrägaufzüge, deren Fabrikanten und Kostenpunkte zu vermitteln, kontaktieren Sie einfach die Pflegehilfe, unter [[Hotline]].