/pflegepersonal-laecheln-quadrat.jpg?mode=crop)
PGS Unternehmensgruppe
/pgslogo-752.png?mode=crop)
- 1:1 – Intensivpflege
- Haushaltshilfe
- Stationäre Intensivpflege
- Jobs für Pflegefachkräfte
- Intensivpflege-WG
- Stellen für Pflegedienstleitungen
- Ausbildungsplätze für Pflegeazubis
Die PGS Unternehmensgruppe hat sich durch die langjährige Spezialisierung im Bereich der Betreuung und Versorgung schwerstpflegebedürftiger Menschen zu einem Experten und führenden Anbieter in der Intensivpflege und der häuslichen Krankenpflege in Baden Württemberg entwickelt.
Neben der 1:1 Versorgung Zuhause betreuen die examinierten Pflegefachkräfte der PGS Unternehmensgruppe invasiv und nicht invasiv beatmete Intensivpatienten in Wohngruppen in denen bis zu 8 Menschen zusammenleben. Diese Wohnform stellt eine attraktive Alternative zur stationären Aufnahme in einem Pflegeheim dar.
Die modernen Wohngemeinschaften in Backnang, Göppingen, Hechingen, Heidenheim, Herrenberg und Krauchenwies entstanden in außergewöhnlichen Immobilien, die durch Ihre Lage, besondere Architektur und weitläufige Gartenanlagen die notwendige Ruhe und genügend Platz für die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Bewohner als auch der Angehörigen bieten.
Der Qualitätsanspruch der PGS Unternehmensgruppe in der außerklinischen Intensivpflege ist die Basis einer stabilen Versorgung und die Grundvoraussetzung um ein Maximum an Lebensqualität zu erzielen. Die fachliche Kompetenz beruht auf systematischer Aus- und Weiterbildung, einem bereichsübergreifenden Netzwerk und einem Expertenteam für spezialisierte Therapieformen.
Die Wohngruppen bieten eine sehr individuelle Betreuung, einen hohen Wohnkomfort und spezielle Leistungen in der Wohngemeinschaft. Der Hauptkostenträger für dieses Konzept der Intensivpflege ist die gesetzliche Krankenkasse.
Die PGS Unternehmensgruppe versteht Pflege nicht als Dienst sondern als Service und steht Betroffenen von Anfang an in der schwierigen Lebenssituation zur Seite und berät ehrlich, unabhängig und allumfassend über notwendige Schritte und alle Möglichkeiten der außerklinischen Intensivpflege.
Lassen Sie sich kostenlos beraten: 06131/26 52 000